
Unter Strom
Skoda elektrifiziert Citigo und Superb

Skoda setzt seine Autos unter Strom. Den Anfang machen Citigo und Superb. Was bedeutet das für Reichweite und Verbrauch?
Auch Skoda startet jetzt ins Zeitalter der Elektromobilität. Dafür setzt die VW-Tochter zunächst das kleinste und das größte Auto seines Programms unter Strom.
Den Stadtflitzer Citigo gibt es vom kommenden Jahr an als reines Akku-Auto und das Flaggschiff Superb mit Plug-in-Hybrid. Der Citigo-E iV kostet nach Skoda-Angaben mindestens 20 950 Euro und fährt mit einem 61 kW/83 PS starken E-Motor, der aus einem Akku mit einer Kapazität von 32,3 kWh gespeist wird.
Bis zu 130 km/h schnell, kommt der Kleinwagen so auf eine Reichweite von bestenfalls 260 Kilometern, so der Hersteller. Danach muss der Viersitzer an die Ladesäule, die den Akku bei entsprechender Stromstärke binnen einer knappen Stunde zu 80 Prozent füllen kann.
Bis zu 62 Kilometer rein elektrisch
Für den Superb iV verlangt Skoda als Limousine 41 590 und als Kombi 42 590 Euro. Dafür gibt es die Kombination aus einem 1,4 Liter großen Benziner mit 115 kW/156 PS, einer in der Doppelkupplung integrierten E-Maschine mit 85 kW/116 PS und einem Akku von 13 kWh.
Mit einer Systemleistung von 160 kW/218 PS beschleunigt das Topmodell in 7,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht bis zu 224 km/h. Fährt er rein elektrisch, was in der Theorie für bis zu 62 Kilometer möglich sein soll, liegt das Spitzentempo bei 140 km/h.
Erst der Anfang
Weil die elektrische Fahrstrecke in die Verbrauchsberechnung einfließt, sinkt der Normwert auf 1,5 Liter, und der CO2-Ausstoß geht auf 33 g/km zurück.
Die beiden Stromer sind für Skoda aber nur der Anfang der elektrischen Revolution: Bis 2022 wollen die Tschechen über zehn Fahrzeuge mit Steckdosen-Anschluss anbieten und im nächsten Jahr ihre ersten beiden dezidierten Stromer auf den Markt bringen. (dpa)

Alter und Druck bei Motorrad-Reifen checken

Zehn Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Gut, günstig und mit möglichst wenig Kilometern: Die Wunschliste beim Gebrauchtwagenkauf ist lang. Wer Experten-Tipps beachtet, kann ein Schnäppchen machen.

Autos mit versteckten Überraschungen
Auto-Designer erlauben sich mitunter einen Spaß und verstecken in ihren Entwürfen sogenannte Eastereggs. Bei welchen Herstellern es etwas zu entdecken gibt.

Um welche Uhrzeit ist der Sprit am günstigsten?
Die Spritpreise variieren unter anderem durch den Rohölpreis. Aber schon innerhalb eines Tages schwankt der Preis beträchtlich - wann am besten tanken?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
E-Autos günstiger, als viele denken
LeasePlan rechnet vor: Neue Studie liefert überraschende Ergebnisse.

Design, Fahrdynamik und innovative Technologien
Ob zum Wandern in die Berge oder zum Entspannen an den See – der BMW X1 ist zu allem bereit.

Mehr Jeep® denn je
Die 4xe Plug-in-Hybrid-Modelle bieten viele Vorteile.