
Aufbruch ins Elektrozeitalter
Skoda fährt den Enyaq vor

Skoda erhöht die Spannung auf sein erstes als reines E-Auto konzipiertes Modell. Das SUV hört auf den Namen Enyaq und und soll im Sommer präsentiert werden.
Der umgerüstete Kleinwagen Citigo iV war nur das Vorspiel, doch jetzt macht Skoda Ernst und startet ins Elektrozeitalter. Bei der VW-Tochter laufen die letzten Vorbereitungen für den Serienanlauf des ersten dezidierten Akku-Autos.
Auf der Plattform des VW ID3 entwickelt, soll es als Enyaq iV im Sommer präsentiert und ab dem Jahresende ausgeliefert werden, teilte Markenvorstand Bernhard Maier bei einer Prototypenfahrt mit. Den Einstiegspreis bezifferte er auf rund 35 000 Euro.
Der Stromer fährt als SUV vor
Dafür gibt es ein elektrisches SUV, das mit einer Länge von 4,65 Metern in die Mittelklasse zielt - erst recht mit seiner geräumigen Kabine. Obwohl etwa 4 Zentimeter kürzer als ein Octavia, biete der Enyaq bei 2,75 Metern Radstand rund 5 Zentimeter mehr Kniefreiheit. Und der Kofferraum fasst 585 Liter - die knapp 50 Liter an Ablagen und Staufächern im Innenraum nicht mitgerechnet.
Bei Antrieb und Akkuleistung plant Skoda eine gestaffelte Modellfamilie. So soll es den Enyaq mit drei Batteriepaketen von 55 bis 82 kWh für Normreichweiten zwischen 340 und 500 Kilometern geben. Auch den an der Hinterachse montierte Motor wird in drei Stufen mit 109 kW/148 PS, 132 kW/179 PS oder 150 kW/204 PS geben.
Auch Allradantrieb ist möglich
Gegen Aufpreis kann man einige Versionen auch mit einem zweiten 75 kW starken Motor im Bug bestellen und dann mit Allradantrieb fahren. Geladen wird wahlweise mit der Haushaltssteckdose, an der Wallbox oder an einer Schnellladesäule - im besten Fall in 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent.
Beim Enyaq soll es aber nicht bleiben. Wenige Monate nach dem elektrischen Erstling plant Skoda eine zweite Karosserievariante mit einem etwas schnittiger gezeichneten Aufbau. (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.