
Wie man seine Geräte im Auto am besten schützt

Viele Autofahrer lassen ihre Elektronikgeräte sorglos im Fahrzeug zurück. Für sie scheint das Auto sicher. Doch was rät die Polizei?
Vor allem Navigationsgeräte, Autoradios und Mobiltelefone sind bei Dieben heiß begehrt. Dennoch werden diese Geräte noch zu häufig sorglos im Auto zurückgelassen - und laden somit die Autoknacker geradezu ein.
Die Polizei rät dringend dazu, mobile technische Geräte nicht im Auto liegen zu lassen. "Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck", warnt sie. "Nehmen Sie alle abnehmbaren Bedienteile und die Daten-CD des Navis mit."
Diebe öffneten Autos auch, wenn sie nur die Halterung eines Navis von außen sehen. Hilfreich sei es außerdem, das Navi zu fotografieren und die Gerätenummern des Autoradios und Mobiltelefons zu notieren. Der Wagen sollte zudem auf bewachten Parkplätzen oder in einer Garage, zumindest aber an einer beleuchteten Stelle geparkt werden. (dpa)
Faltblatt "Bremsen Sie Diebe rechtzeitig aus" der Polizei

Sprit sparen auf der Autobahn: Aber nicht zu langsam werden

Oper auf vier Rädern
In einem ganz besonderen Strandbad präsentiert Fiat den neuen 500e. Was Star-Tenor Andrea Bocelli damit zu tun hat.

Im Gehl Rad-Center unverbindlich Räder reservieren
Derzeit ist es schwierig, jedes Fahrrad in jeder Größe und Farbe zu bekommen. Beim Gehl Rad-Center in Augsburg kann man Räder unverbindlich vorbestellen.

Volvo V90: Wenn Sparen zum Luxus wird
Wenig Verbrauch, aber viel Leistung und noch mehr Komfort: Volvo spielt mit dem V90 Recharge alle Stärken eines modernen Plug-in-Hybriden aus. Ein Fahrbericht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen
Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.

Nicht alle E-Lastenräder überzeugen im Test
Lastenräder können eine gute Alternative zum Auto sein. Welche Ansprüche sie erfüllen sollen, hängt auch vom eigenen Fahrverhalten ab. Der ADAC hat ein paar Modelle getestet.

Auf Sommertour: So verhalten Sie sich richtig
Der Urlaub ist genehmigt, das Ferienhaus gebucht, der Autofahrt in die Ferien steht nichts mehr entgegen - fast. Denn vor und während der Reise gibt es ein paar Dinge, die man unbedingt beachten sollte.