
Pfosten als Orientierung
So halten Sie auf der Straße richtig Abstand

Ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Autos zu halten, ist extrem wichtig für die Sicherheit. Die Seitenpfosten am Straßenrand helfen beim Abschätzen der richtigen Distanz.
Der halbe Tachostand in Metern - zu dieser Faustformel für den minimalen Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden rät der Tüv Süd. Autofahrer können sich dabei an den Leitpfosten am Straßenrand orientieren. Die stehen auf Autobahnen und Landstraßen in der Regel in einem Abstand von 50 Metern zueinander. Wer hier mit Tempo 100 unterwegs ist, hält also unter Normalbedingungen mindestens diese Distanz ein. Mit 50 km/h wäre es ein Minimum von 25 Metern.
Bei Wetterwidrigkeiten wie etwa Nebel und Regen müssen Autofahrer den Abstand allerdings deutlich erhöhen. Die Leitpfosten helfen, sich zu orientieren. Allerdings stehen sie in Kurven und unübersichtlichen Bereichen wie etwa Steigungen näher beisammen.
© dpa-infocom, dpa:200724-99-911198/2 (dpa)

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?