
Autoreisen
Trickbetrüger täuschen Pannen vor

Die Gefahr lauert am Straßenrand: Trickbetrüger täuschen Pannen vor und drängen zum Halt. Das kann Autoreisende teuer zu stehen kommen.
Heilbronn (dpa/tmn) - Ein Wagen auf dem Seitenstreifen, winkende Personen, die an die Fahrbahn treten und zum Anhalten drängen: In dieser Situation sollten bei Autoreisenden alle Alarmglocken läuten. Die vorgetäuschte Autopanne sei ein beliebtes Ablenkungsmanöver von Trickbetrügern, warnt die Organisation Geld und Recht.
Die Masche geht so: Haben arglose Reisende erst einmal angehalten, lenkt einer der Betrüger diese wegen der angeblichen Autopanne ab, während ein anderer versucht, heimlich Wertgegenstände aus dem Auto zu stehlen. Im Zweifel sollten Urlauber lieber einfach weiterfahren, auch um sich im laufenden Verkehr nicht zu gefährden.
Im Stadtverkehr und vor roten Ampeln sei es auf Reisen ratsam, stets Kofferraum und Türen verriegelt zu haben und die Fenster nur einen Spalt zu öffnen, rät die Verbraucherschutzorganisation.
Urlauber mit Wohnwagen oder Wohnmobil sollten bei Übernachtungen generell einen Campingplatz ansteuern, Fenster und Türen verschlossen halten und - falls vorhanden - die Diebstahlsicherung aktivieren.
© dpa-infocom, dpa:200804-99-36296/2 (dpa)
Geld und Verbraucher zu Trickbetrügern auf Reisen

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.