
Sonne blendet: So reagiert man richtig

Im Winter führt die tief stehende Sonne immer wieder zu gefährlichen Situationen. Schlimmstenfalls können schwere Unfälle passieren. Wie reagiere ich richtig?
Plötzlich hinter der Kurve gleißendes Licht, nichts mehr zu erkennen am Steuer. Solche Blendesituationen durch tief stehende Sonne kommen im Winterhalbjahr häufig vor. Was tun?
Sonnenklappe runter, Fuß vom Gas und noch mehr Abstand halten, rät die Prüforganisation Dekra in solchen Fällen. Dann sich langsam in die jeweilige Verkehrssituation "hineintasten". Denn wenn das Sonnenlicht unvermittelt von vorn kommt, lassen sich Fußgänger, Radfahrer, andere Autos und auch die Umgebung inklusive Fahrbahn, Verkehrsschilder und anderes nur noch in Umrissen erkennen.
Eine stets möglichst saubere Windschutzscheibe kann den Effekt abmildern. Schmutz dagegen kann zu unangenehmen Reflexen führen und den Blendeffekt noch steigern. Man sollte die Scheibe dabei auch innen regelmäßig vom feinen Schmutzfilm befreien, der aber oft nur schwer zu erkennen sei.
Nicht nur auf der Landstraße, auch innerhalb von geschlossenen Ortschaften ist die Blendwirkung gefährlich. Mehr als zwei Drittel aller Blendungsunfälle ereigneten sich dort 2018, so Dekra mit Verweis auf das Statistische Bundesamt. (dpa)

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.