
56.000 Exemplare betroffen
VW-Golf 8 bekommen Update nach Software-Problemen

Zehntausende VW-Golf 8 sind vermutlich von einem Problem mit der Entertainment-Software betroffen. Die Fehlfunktion soll nun durch ein Update behoben werden.
Volkswagen will bei rund 56.000 Exemplaren des Golf 8 Software-Probleme mit einem Update beheben. Der Konzern betonte, es handele sich dabei nicht um einen verpflichtenden Rückruf sowie "keine sicherheitsrelevanten Themen", sondern um eine freiwillige Aktion.
Die Maßnahme dürfte aber im Zusammenhang mit Elektronik-Schwierigkeiten bei dem wichtigen Modell zu sehen sein. "Bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen sollen die Funktionalität der Bedienoberfläche gesteigert und bekannte Komforteinschränkungen beseitigt werden", erklärte das Unternehmen. Das Aufspielen stelle einen "üblichen Vorgang in einem aktiven digitalen Lifecyle-Management" dar - ab Ende Juli 2020 ausgelieferte Golf 8 hätten die neue Version schon ab Werk.
Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" geht es indes auch um anhaltende Probleme mit einem Steuergerät, das die "offenbar massenhaft auftretenden Fehler" im digitalen Infotainment-System des Autos mitverursachen soll. So gebe es in den betroffenen Fahrzeugen teils Ausfälle des Navigationssystems sowie weiterer Bildschirmanzeigen.
Laut VW werden in Deutschland etwa 26.000 Golf 8 mit dem Update versehen, die übrigen 30.000 entfallen auf andere europäische Länder. "Die Serviceaktion dauert einen Tag, Kunden bekommen einen kostenlosen Leihwagen und einen Servicegutschein. Zusätzlich bekommt jeder geupdatete Golf kostenlos eine einjährige Anschlussgarantie."
Bei der achten Auflage des "Brot-und-Butter-Modells" des VW-Konzerns war es in der Produktion anfänglich zu erheblichen Problemen mit der Elektronik gekommen. Bis zum Ende des Anlaufjahres 2019 hatten weniger als zehn Prozent der ursprünglich angepeilten Menge produziert werden können. Aus dem Betriebsrat wurde im Zuge dessen auch scharfe Kritik am Management laut: Es sei zu schnell zu viel neue Technik in den neuen Golf gestopft worden. Die VW-Spitze sprach dagegen zeitweilig von einem der bisher besten Modellanläufe überhaupt. Mit der komplexen Steuertechnik betrat das Unternehmen zudem weitgehend Neuland - wie auch bei den ersten Modellen der elektrischen ID-Reihe.
© dpa-infocom, dpa:210112-99-995326/4 (dpa)

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?