
Gebrauchtwagen-Check
VW Golf Sportsvan (seit 2013)

Ein Golf ist ein Golf ist ein Golf? Jein, denn auch von seinem kompakten Klassiker gibt es viele Varianten und Versionen. Wie wäre es mit dem Hochdachmodell Golf Sportsvan als Gebrauchtwagen?
Der VW Golf Sportsvan ist die Hochdach-Variante des Golfs. Der Wagen ist wegen der erhöhten Sitzposition und des größeren Stauraums bei Senioren beliebt. Wie schön, wenn auch die Enkel samt Gepäck mitfahren können - ohne Platzprobleme.
Für Gebrauchtkäufer ist das ein Vorteil, denn ältere Menschen neigen dazu, ihr Auto gut zu pflegen und seltener zu bewegen. Das wirkt sich positiv aufs Abschneiden bei der Hauptuntersuchung (HU) aus.
Modellhistorie: 2013 auf der IAA vorgestellt und seit 2013 als Nachfolger des Golf Plus im Handel. Seit 2016 auch im sportlichen R-Line-Dress zu haben. 2017 kam das Facelift mit überarbeiteten Stoßfängern, mehr Connectivity-Funktionen sowie Assistenten wie im Golf VII, auf dessen Plattform der Wagen aufbaut.
Abmessungen: 4,34 m bis 4,35 m x 1,81 m x 1,62 m bis 1,58 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 590 l bis 1520 l.
Karosserievarianten: Der Golf Sportsvan ist ein vergleichsweise hochbauendes Schrägheckmodell mit fünf Sitzplätzen, bei VW fährt es in der Nische zwischen Golf und dem Minivan Touran.
Stärken: Das Auto gefällt älteren Menschen und lässt sich nichts zu Schulden kommen: Bei der HU schneidet es in jeder Hinsicht besser ab als der Durchschnitt. Beste Noten für Achsen, Federn, Dämpfer, Bremskomponenten und Beleuchtung. Unter dem Strich schlägt der Sportsvan den Normal-Golf, weil der in aller Regel höhere Laufleistungen aufweist.
Schwächen: Gibt es kaum. Allenfalls könnte man dem Sportsvan vorwerfen, mit seinem Namen falsche Erwartungen zu schüren. Denn ein sportliches Auto ist er nicht, was man am unauffälligen Fahrverhalten oder der Abwesenheit von wirklich starken Motoren ablesen kann.
Pannenverhalten: Der ADAC schreibt: "Der Golf schneidet gut ab." In der offiziellen Pannenstatistik unterscheidet der Club allerdings nicht zwischen Sportsvan und dem Basis-Golf. Macht nichts, denn Pannenschwerpunkte leistet sich weder der eine, noch der andere.
Motoren: Benziner (Drei-/Vierzylinder mit Frontantrieb): 63 kW/85 PS bis 110 kW/150 PS; Diesel (Vierzylinder mit Frontantrieb): 81 kW/110 PS und 110 kW/150 PS.
Marktpreise (laut "DAT Marktspiegel" der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwartbaren Kilometern):
- Golf Sportsvan 1.0 TSI Trendline (2017); 63 kW/85 PS (Dreizylinder); 48 000 Kilometer; 11 150 Euro.
- Golf Sportsvan 1.2 TSI BMT Comfortline (2014); 81 kW/110 PS (Vierzylinder); 87 000 Kilometer; 9075 Euro.
- Golf Sportsvan 2.0 TDI BMT Highline (2013); 110 kW/150 PS (Vierzylinder); 120 000 Kilometer; 9625 Euro.
© dpa-infocom, dpa:200803-99-22647/2 (dpa)

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?