
Rechts überholen für Radfahrer verboten

In der Praxis tun es viele Fahrradfahrer - aber auch für sie ist es grundsätzlich verboten, andere rechts zu überholen.
"Fahrradfahrer dürfen rechts nur an wartenden Autos vorbeifahren, und dann auch nur zwischen den Fahrzeugen und dem Bordstein", sagte Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das gilt zum Beispiel vor einer Ampel oder wenn der Verkehr sich in der Stadt staut. Verboten sei laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dann aber, in der Mitte zwischen zwei Fahrzeugkolonnen an den Autos vorbeizufahren.
Mit Vorsicht
Wer etwa vor der Ampel rechts an wartenden Autos vorbeiradelt, darf das, sollte es aber "mit mäßiger Geschwindigkeit von acht bis zwölf km/h und Vorsicht tun", erklärt Huhn. Dabei seien Autofahrer nicht verpflichtet, eine Gasse zum Bordstein frei zu lassen. Vor Ampeln markierte Wartespuren für Radfahrer dürften sie dagegen in der Regel nicht blockieren.
Unbedingt links
Wer als Fahrradfahrer überhaupt in die Verlegenheit komme, ein Auto zu überholen, müsse es links umkurven. "Das dürfen sie allerdings nur bei einer gewissen Geschwindigkeitsdifferenz", so der ADFC-Rechtsexperte. Diese betrage laut Rechtsprechung mindestens zehn Stundenkilometer - für Fahrrad- und Autofahrer. Die gleichen Regeln gelten laut ADFC auch für Pedelecs ohne Anfahrhilfe mit 250-Watt-Motor, der das Rad auf maximal 25 km/h beschleunigt. (dpa)

So sind Kinder im Auto richtig gesichert

Was Autofahrer jetzt wissen müssen
Ab Juni soll der Tankrabatt starten. Dann gleich ab zur Tanke und daheim literweise Sprit bunkern? Warum das keine gute Idee ist und andere wichtige Tipps.

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?