
Für weniger Autofahrten winkt Beitragsrückzahlung

Arbeit im Homeoffice oder weniger Urlaubsreisen: In der Corona-Pandemie ist bei vielen das Auto öfter mal in der Garage geblieben. Dafür kann es von der Kfz-Versicherung Bares geben.
Vor allem Pendler haben durch die Pandemie meist deutlich weniger Kilometer auf dem Tacho. Da sich der Beitrag für die Kfz-Versicherung nach den Jahreskilometern richtet, zahlen etliche Autobesitzer nun zu viel. Eine Rückzahlung gibt es aber nicht automatisch.
Zudem zahlen manche Versicherer nicht rückwirkend, ergab eine Umfrage des Verbraucherportals Finanztip.de. Eine ganze Reihe von Versicherern passe den Beitrag erst ab dem Zeitpunkt an, ab dem sich der Versicherte melde. Betroffene sollten daher schnell handeln und die Kilometer aus der Police mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern vergleichen.
Liegt die Fahrleistung deutlich darunter, meldet man das der Versicherung schriftlich per Mail oder Brief und bittet um eine Eingangsbestätigung. Wer auf Nummer sicher gehen will, schickt ein Einschreiben. Zahlt die Versicherung auch rückwirkend, kann man sich damit bis Jahresende Zeit lassen.
© dpa-infocom, dpa:201002-99-798224/2 (dpa)

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.