
Auto aktuell
Wartungsintervalle einhalten!

Regelmäßiger Kundendienst am eigenen Fahrzeug lohnt sich – garantiert
Alt oder brandneu – egal ob man sich gerade einen Neuwagen angeschafft hat, oder noch in der „alten Schüssel herumgurkt“, Wartungsintervalle in der regionalen Fachwerkstatt sind unerlässlich. Gerade bei einem Neuwagen kann die Garantie verloren gehen, geht man mit seinem Flitzer nicht regelmäßig zum Kundendienst. Man unterscheidet dabei zwischen einer großen und einer kleinen Inspektion. Letztere bedeutet, es werden Verschleißteile überprüft, Flüssigkeitsstände kontrolliert und gegebenenfalls aufgefüllt, Scheibenwischanlage, Bremsen und Luftfilter gecheckt. Meist findet auch ein Ölwechsel statt.
Die große Inspektion umfasst eine genauere Kontrolle. Beispielsweise werden Zündkerzen und/oder der Zahnriemen getauscht, die Bremsflüssigkeit erneuert, Reifen, Motor, Getriebe, Achsen – um nur ein paar zu nennen – überprüft, je nachdem was anfällt. Liegt die letzte genauere „Untersuchung“ des Fahrzeugs zwei Jahre zurück, heißt es schnell einen Termin in der regionalen Fachwerkstatt vereinbaren – auch, wenn etwa 20 000 Kilometer gefahren wurden. Moderne Fahrzeuge haben in der Regel eine Service-Anzeige, die vorausschauend angibt, wann das Auto gewartet werden sollte. So hat der Fahrzeugführer noch genug Zeit, für eine Terminvereinbarung. Empfehlenswert ist, diese Wartungen schriftlich in einem Service-Heft festzuhalten. Verkauft man sein Auto, darf man auf einen höheren Preis hoffen. Und nicht zuletzt ist der Sicherheitsaspekt bei regelmäßigen Kontrollen voll gegeben. Stehen bei der Inspektion Reparaturen an, müssen diese mit dem Fahrzeughalter abgesprochen werden, aber, sicherheitsrelevante Teile dürfen ausgetauscht werden. Man ist auch gut beraten, sich vorher einen Kostenvoranschlag machen zu lassen, um keine unschöne Überraschung erleben zu müssen. Regionale Fachwerkstätten helfen gerne weiter.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Auf vier Rädern am Set: Berühmte Filmautos
Verfolgungsjagden, Stunts, Kräftemessen mit PS: Autos spielen in manchen Filmen eine ganz besondere Rolle. Fünf rollende Filmstars und ihre Geschichte.

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.

Tipps für die Autoreparatur
Gute Ersatzteile oder Reparaturen am Auto kosten oft eine Stange Geld. Ein paar Möglichkeiten zu sparen gibt es aber dennoch. Wie das geht, erklärt der ADAC.