
Von 0 auf 100
Warum gelten E-Autos als besonders fahrdynamisch?

Sssst - E-Autos gelten als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon - woran liegt das?
Da dürfte so mancher Sportwagenfahrer vor Neid erblassen, wenn er mit seinem Auto an der roten Ampel von einem kleinen Elektroauto ohne Vorankündigung ganz schnell stehen gelassen wird.
"Das liegt einfach daran, dass das maximal verfügbare Drehmoment eines Elektromotors beim Beschleunigen aus dem Stand nahezu komplett verfügbar ist", sagt Andreas Richter vom Competence-Center Elektromobilität der Expertenorganisation Dekra.
Und im Vergleich zum konventionellen Motor gebe es lediglich geringe Trägheitsmomente sowie weder ein Turboloch noch eine Kupplungs- und Schaltzeit. Um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen, sind allerdings viele Elektrofahrzeuge aber auf eine bestimmte Geschwindigkeit abgeregelt.
Selbst mit einem nominell recht schwachen Motor ist mit einem Elektroauto das zügige Fahren im Stadtverkehr sehr gut möglich. Wer allerdings häufig auf der Landstraße oder der Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs sein will, sollte bei der Auswahl des elektrisch angetriebenen Flitzers genau auf die Leistungsdaten schauen, wenn das Gefährt auch in diesen Situationen noch eine gute Beschleunigung erlauben solle, so der Dekra-Experte zu bedenken.
© dpa-infocom, dpa:210222-99-542862/3 (dpa)

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.