
Umrüstung zum Roboterwagen
Waymo will digitalen Chauffeur für Privatautos einführen

Robotertaxis sind testweise schon an verschiedenen Orten im Einsatz. Waymo bietet einen solchen Dienst etwa in Phoenix an. Denken tut die Technologie-Firma allerdings einen Schritt weiter: Auch Privatautos sollen in Zukunft die Steuerungs-Software erhalten.
Die Google-Schwesterfirma Waymo will ihre Roboterwagen-Technologie mit der Zeit auch in Privatfahrzeuge von Verbrauchern bringen.
"Es wird in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein, zu sagen, man will einen Waymo-Chauffeur in seinem persönlichen Wagen installiert haben", sagte Firmenchef John Krafcikam am Rande der Technik-Messe CES (8. bis 11. Januar) in Las Vegas.
Zunächst stünden aber Robotertaxi-Angebote im Fokus. Einen solchen Dienst startete Waymo jüngst mit zunächst eingeschränkter Kundenzahl in einem Vorort der Stadt Phoenix im US-Bundesstaat Arizona.
Krafcik wollte nicht sagen, in welcher US-Stadt Waymo als nächstes einen Robotaxi-Service einführen könnte. Testfahrzeuge der Firma seien neben Phoenix und dem Silicon Valley auch in Seattle und Detroit unterwegs. New York sei auch ein interessanter Markt für Fahrdienste, "vielleicht der interessanteste im Land".
"Wir bauen keine Autos, wir entwickeln Fahrer", sagte Krafcik am Mittwochabend (Ortszeit). Diese Software werde in der Zukunft in verschiedenen Arten von Fahrzeugen einsetzbar sein. Waymo entstand aus den selbstfahrenden Google-Testautos, die der Internet-Konzern vor fast einem Jahrzehnt auf die Straße schickte. Die Firma gilt als besonders weit bei der Entwicklung von Roboterwagen-Technologie. Diverse Autohersteller, Zulieferer und Start-ups arbeiten ebenfalls an solcher Technik.
Beu Krafciks Auftritt wurde auch bekannt, dass Waymo nach dem ersten tödlichen Roboterwagen-Unfall mit einem Auto des Fahrdienst-Vermittlers Uber die Situation auf einem Testgelände nachspielte. Eine solche Vorgehensweise sei in der Branche üblich, um daraus zu lernen, sagte Krafcik. Er hatte schon kurz nach dem Unglück betont, Waymo-Systeme wären mit der Situation fertig geworden. Der Uber-Testwagen hatte in Arizona eine Frau, die bei Dunkelheit die Fahrbahn überquerte, erfasst und getötet. Nach ersten Untersuchungen hatte die Software Schwierigkeiten, die Frau, die ein Fahrrad schob, zu erkennen. (dpa)

Urlaub auf vier Rädern: Erstmal ein Wohnmobil auf Zeit

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's
Im Frühling ist höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben Vorwäsche und Pflege danach sollte man auch die Autoscheiben nicht vergessen.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?