
Fahrzeugpflege/Waschanlagen
Weg mit dem Winterdreck

Für den Pkw ist die nasskalte Jahreszeit eine Härteprobe. Weiche Besen und Waschanlagen: Wie man Rost & Co. im Winter am besten vorbeugt.
Die Temperaturen sind im Minusbereich, die Hände werden trotz Handschuhe beim morgendlichen Autoscheiben-Kratzen steif vor Kälte: Was für den Menschen unschön ist, ist auch für den Pkw nicht gut. Die winterliche Mischung aus Feuchtigkeit und Salz greift den Lack an. So kann schnell Rost entstehen. Wie pflegt man also sein Auto richtig in der kalten, nassen Jahreszeit?
Falls eine dicke Schneeschicht das Auto bedeckt, muss man diese vor Fahrtantritt entfernen – nicht nur, um das Auto zu schonen, sondern auch, um mit den herunterfallenden Schneebrocken keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Zum Entfernen nimmt man am besten einen weichen Besen oder Handfeger. Achtung: Falls sich größere Schmutzpartikel oder kleine Steinchen in den Borsten verfangen haben, können diese Kratzer hinterlassen.
Häufiges Waschen schützt
Den groben Schmutz lässt man am besten in der Waschanlage entfernen – und zwar regelmäßig. Je nach Wetterlage, Stellplatz und Nutzungshäufigkeit sollte man bei anhaltendem Schneematsch den Pkw bis zu zweimal pro Woche äußerlich säubern lassen. Hierbei sollte eine Basis- oder Schnellreinigung genügen. Der grobe Schmutz wird zunächst mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Dann wählt der Mitarbeiter der Waschanlage das passende Programm.
Vor der Reinigung ist es ratsam, die Türgummis mit Hirschtalg oder Glyzerin einzureiben, damit sie nicht porös werden. Zusätzlich sollte man sich um die Innenraumsäuberung kümmern: Nasse Fußmatten trocknen lassen, die Scheiben auch von innen reinigen und bei trockener Kälte die Türen länger offen stehen lassen. So beugt man Feuchtigkeit und damit Schimmel vor.
Wer dann noch gute Winterreifen, ausreichend Frostschutzmittel und eine Frontscheibenabdeckung hat, ist gut gewappnet. So kann man mit dem Auto dann entspannt in den Frühling rollen.

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.

Auf vier Rädern am Set: Berühmte Filmautos
Verfolgungsjagden, Stunts, Kräftemessen mit PS: Autos spielen in manchen Filmen eine ganz besondere Rolle. Fünf rollende Filmstars und ihre Geschichte.

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?