
Mobil auf Reisen
Welche Versicherungen für den Wohnmobilurlaub sinnvoll sind

Bevor es mit einem Wohnmobil in den Urlaub geht, sollten Reisende den Versicherungsschutz prüfen. Die Kfz-Haftpflicht ist ein Muss - aber was ist darüber hinaus noch sinnvoll?
Für einen Urlaub mit dem Wohnmobil können neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflicht weitere Versicherungen sinnvoll sein. Denn wie beim Auto zahlt die Kfz-Haftpflicht nur verursachte Schäden bei Anderen, erklärt der Bund der Versicherten (BDV).
Um auch Auswirkungen von Blitzschlag, Explosionen, Sturm, Hagel und Überschwemmungen abzudecken, ist daher eine Teilkaskoversicherung ratsam, erläutert der BdV. Diese Police springt auch ein bei unter anderem Glasbruch, Steinschlag, Marderschäden sowie bei Unfällen mit Haarwild sowie - abhängig vom Tarif - auch mit Tieren aller Art. Eine Vollkaskoversicherung ersetzt darüber hinaus noch selbst verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug und springt bei Vandalismusschäden ein.
Es gibt auch spezielle Policen, die gezielt den Inhalt des Wohnmobils abdecken, zum Beispiel eine Inhaltsversicherung für Reisefahrzeuge oder eine Campingversicherung. Ein Anruf beim Versicherer kann klären, ob nicht sogar eine bestehende Hausratsversicherung bereits in einem gewissen Rahmen Schutz für unterwegs bietet, so der BDV.
© dpa-infocom, dpa:200703-99-662307/2 (dpa)

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?