
Auto aktuell
Wichtig im Winter: Autopflege

So kommen Autofahrer sicher durch die kalte Jahreszeit
Autos brauchen jetzt eine besondere Winterpflege. Neben ausreichend Frostschutz für die Flüssigkeiten stehen auch Lack und Unterboden auf der Checkliste. Streusalz greift Lack, Dichtungen, Felgen und den Unterboden an.
Für den langfristigen Erhalt des Fahrzeugs sollten Autobesitzer deshalb die Farb- und Schutzschichten im Griff haben.
Wird das Auto viel gefahren und steht oft draußen, sollte man unbedingt häufiger durch die Waschanlage fahren. Dabei auf ordentliche Vorwäsche achten. Denn gerade im Winter ist der Lack voller Schmutz und Salz. Bei ausgiebiger Vorwäsche steht der winterlichen Pflegefahrt also nichts im Wege. Klug ist, wer auch technisch vorbeugt.
Vor allem ein Winter-Check beim Profi lohnt sich
Die Autohäuser und Werkstätten im Landkreis wissen, worauf zu achten ist – vom Ölstand über die Lichtanlage bis hin zu den Scheibenwischern und dem Frostschutz im Scheibenwaschwasser.
Ein weiteres Problem im Winter sind häufig beschlagene Scheiben. Die Fahrzeugfenster deshalb regelmäßig von innen und außen reinigen.
Auch sollte man daran denken, die Scheinwerfer öfters zu säubern, denn auf die Fahrzeugbeleuchtung muss Verlass sein. Es kommt nicht nur auf intakte Lampen, sondern auch auf die korrekte Einstellung der Scheinwerfer an.

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.