
Verkehr
Wildwechsel: So sollen Autofahrer reagieren

Aufgepasst! Autofahrer müssen mit verstärktem mit Wildwechsel rechnen. In der Schrecksekunde wissen sie oft nicht, was sie tun sollen: hupen, bremsen oder ausweichen? Der ADAC erklärt, wie sie eine Kollision vermeiden.
Abblenden, abbremsen, hupen - so reagieren Autofahrer im Optimalfall, wenn Wildtiere auf der Straße aufkreuzen. Wer die Tiere mit der Hupe von der Fahrbahn verscheucht hat, fährt am besten langsam weiter und bleibt bremsbereit. Es könnten noch Nachzügler auf die Straße laufen. Wenn sich die Kollision mit einem Wildtier nicht mehr vermeiden lässt, rät der Automobilclub: Lenkrad gut festhalten und mit maximaler Kraft aufs Bremspedal treten. Wer ausweicht, droht von der Straße abzukommen oder in den Gegenverkehr zu geraten.
Blind vor Liebe
Mit Wildwechsel sei ab sofort wieder verstärkt zu rechnen, warnt der ADAC. Der Herbst sei neben dem Frühjahr die Zeit dafür. Im Spätsommer und Frühherbst laufen Rehe und Hirsche erst blind vor Liebe über die Straße. Dann wandern meist orientierungslose Jungtiere über den Asphalt. Sie leiden unter einem "Ernteschock". Wenn Felder, in denen sie aufgewachsen sind, gemäht werden, "ist das für die Tiere, als würde ihr Haus mit der Abrissbirne plattgemacht werden", sagt Ulrich Baade vom Landesjagdverband Baden-Württemberg.
Wer die Begegnung mit Wildtieren vermeiden will, sollte bei Wildwechselschildern langsamer und in der Dämmerung besonders aufmerksam fahren, empfehlen Experten. Wenn der Fuß dann doch mal zu spät auf dem Bremspedal sein sollte, muss der Fahrer anhalten und die Unfallstelle sichern. Das getötete Wild darf er nicht mitnehmen - das wäre Wilderei. Stattdessen sollte der zuständige Jäger benachrichtigt werden; die Telefonnummer kennt die Polizei. (dpa)

Audi A1: idealer Begleiter für urbanen Lifestyle

Kia Ceed: sportlich und innovativ
Die neue Kia Ceed Familie hält Einzug im Autohaus Mayrhörmann GmbH in Diedorf-Biburg. Die neue Modellreihe präsentiert sich athletischer als ihre Vorgänger.

Mazda Frey spielt in der obersten Liga
Das kann sich sehen lassen: Auto Frey wurde 2018 bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Prädikat „Beste Autohändler“ der Zeitschrift AUTO BILD ausgezeichnet

T-Cross: einer, der sich anpasst
Den neuen T-Cross von Volkswagen gibt es bei Schwaba. Den kleinen SUV zeichnet vor allem seine Flexibilität in der Innenraumgestaltung aus.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.

Welche Autofarben sich 2018 gut verkauft haben
Der Verband der Automobilindustrie hat nun bekannt gegeben, welche Farben bei den Deutschen im vergangenen Jahr besonders gut ankamen.

Vom Einmannbetrieb auf 48 Mitarbeiter
Die Geschichte von Auto Frey ist von Wachstum geprägt: in Sachen Mitarbeiter, Fläche und Erfolg. Heuer feiert man ein besonderes Jubiläum: der Betrieb wird 40.

Was beim Verleihen des Autos zu beachten ist
Das Auto schnell an einen Freund leihen - meist kein Problem. Wenn es aber zu einem Unfall kommt, können ein Vertrag und Absprachen sinnvoll sein.