
So bildet man eine Rettungsgasse richtig

Im Notfall zählen Sekunden. Stockt der Verkehr auf der Autobahn, müssen Autofahrer eine Rettungsgasse bilden. Aber wissen Sie sofort, wohin Sie fahren müssen?
Nicht erst bei Stillstand muss auf der Autobahn eine Rettungsgasse gebildet werden, sondern schon wenn sich eine Kolonne im Schritttempo bewegt. Darauf macht die Expertenorganisation Dekra aufmerksam. Die Fahrzeuge auf der äußersten linken Spur fahren dazu möglichst weit nach links, die auf den übrigen Spuren entsprechend nach rechts.
Aber Achtung: Der Standstreifen ist dabei in der Regel tabu. Ausnahmen gelten beispielsweise nur, wenn die Polizei dazu auffordert oder wenn aus Platzgründen die Gasse nicht anders zu bilden wäre, ergänzt der ADAC.
Im Stau besser auf Abstand gehen
Es ist ratsam, immer etwas mehr Platz zum Vordermann halten. So ist es leichter, bei Stillstand noch weiter zur Seite zu fahren, wenn sich größere Fahrzeuge durch die Gasse bewegen müssen.
Die Gasse darf erst aufgelöst werden, wenn der Verkehr wieder zügig rollt. Wer keine Rettungsgasse bildet, muss mit bis zu 320 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Die Bildung einer Rettungsgasse ist nicht nur auf der Autobahn sondern auch auf mehrstreifigen Außerortsstraßen vorgeschrieben, sobald Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich im Stillstand befinden.
© dpa-infocom, dpa:210914-99-214351/2 (dpa)

Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.