Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht die Ukraine bereit für die Gegenoffensive
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Erst checken, dann biken: So gelingt der Start in den Motorradfrühling

Erst checken, dann biken
ANZEIGE

So gelingt der Start in den Motorradfrühling

Auf die erste Ausfahrt in der neuen Saison bereiten sich Motorradfahrer am besten gut vor.
Foto: Philipp von Ditfurth, tmn

Zum April beginnt typischerweise die Motorradsaison. Auf die erste Ausfahrt nach der Winterpause sollten Halterinnen und Halter sich gewissenhaft vorbereiten.

Man hört sie schon hinter der nächsten Kurve röhren und sieht sie schöne Landstraßen entlang cruisen: Mit dem Frühjahr bricht die Primetime der Motorradfans an. Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit. Wer selbst seine Maschine aus dem Winterquartier holt, sollte aber nicht ohne Vorbereitung und Sicherheitschecks losdüsen.

Noch vor der ersten Fahrt zählt eine technische Durchsicht zu den Pflichtübungen, denn lange Standzeiten können dem Material schaden. Der ADAC rät dazu, die Maschine gründlich zu säubern, um Schad- und Roststellen sichtbar zu machen. Überprüft gehören Füllstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sowie der Ladezustand der Batterie.

Lieber einmal mehr in die Werkstatt

Weisen die Reifen eine Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimetern auf oder sind älter als sechs Jahre, gehören sie ausgetauscht. Bei laufendem Motor sollten Fahrerinnen und Fahrer Lichtanlage und elektronische Anlage überprüfen, so der ADAC. Der Autoclub ACE rät, bei Unsicherheit lieber einmal mehr in die Werkstatt zu fahren, als mit einer defekten Maschine die Verkehrssicherheit aufs Spiel zu setzen.

Zu den Vorkehrungen nach der Fahrpause gehört auch, dass sich Mensch und Maschine wieder aufeinander einstimmen. Es erfordere Kraft und körperliche Beweglichkeit, ein typischerweise rund 200 Kilo schweres Motorrad zu handeln.

Deshalb empfiehlt der ACE, vorab Dehn- und Streckübungen und die ersten Runden zum Eingewöhnen lieber auf dem Verkehrsübungsplatz zu drehen, statt gleich auf Mehrtagestour zu gehen. Allein nur kurz das Bremsen und Wenden zu üben, schule das Gefühl für die Maschine spürbar.

Streusalzreste und Schutzkleidung

Die Clubs raten anfangs im Straßenverkehr zu besonders vorsichtiger Fahrweise. Biker sollten jederzeit noch mit den Spuren des Winters wie Schlaglöchern und Streusalzresten rechnen und auf rasante Kurvenfahrten mit stärkeren Schräglagen eher verzichten.

Auch Autofahrer müssten sich erst einmal wieder an die Motorradfahrer als Verkehrsteilnehmer gewöhnen. Kontrastreiche Schutzkleidung in auffälligen Farben helfe, die Sichtbarkeit zu verbessern. (tmn)

Weg! Was ist nach einem Fahrraddiebstahl zu tun und welche Versicherung könnte für den Schaden aufkommen?
Die Polizei informiert

Die wichtigsten Schritte nach einem Fahrraddiebstahl

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren