
Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen

Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.
Eines ist klar: Kleinkinder und Haustiere haben im Sommer nichts in parkenden Autos verloren. Der Innenraum heizt sich in der Sonne schon nach wenigen Minuten stark auf - es droht Lebensgefahr. Doch auch im Auto herumliegende Flaschen und Kanister können bei Hitze gefährlich werden. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin.
Denn leicht entflammbare Flüssigkeiten oder Gase können ab 50 Grad Explosionen verursachen. Eine Temperatur, die im abgestellten Auto schon bei 28 Grad Außentemperatur nach einer Stunde möglich ist. Wer also Deospray, Desinfektionsmittel, Frostschutzmittel vom letzten Winter oder auch Reinigungsprodukte für die Autowäsche im Auto liegen lässt, riskiert bei praller Sonne Unfälle.
Und auch elektronische Geräte wie Akkus, Handys, Powerbanks oder E-Book-Reader sollten bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto gelassen werden. Sie können bei direkter Sonneneinstrahlung ebenfalls explodieren.
Besser in den Kofferraum packen
Wer auf Powerbank und Co. im Auto nicht verzichten möchte, sollte die Geräte am besten im Kofferraum lagern, rät der ACE: "Hier ist es meistens kühler, und eine mögliche Explosion richtet weniger Schaden an."
Übrigens: Auch Wasser und andere Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus. Damit nichts ausläuft, sollten Olivenöl, Mineralwasser und Co. im Sommer am besten direkt nach dem Einkauf aus dem Auto genommen werden.
(dpa)

Im Gehl Rad-Center unverbindlich Räder reservieren

Oper auf vier Rädern
In einem ganz besonderen Strandbad präsentiert Fiat den neuen 500e. Was Star-Tenor Andrea Bocelli damit zu tun hat.

Volvo V90: Wenn Sparen zum Luxus wird
Wenig Verbrauch, aber viel Leistung und noch mehr Komfort: Volvo spielt mit dem V90 Recharge alle Stärken eines modernen Plug-in-Hybriden aus. Ein Fahrbericht.

Auf Sommertour: So verhalten Sie sich richtig
Der Urlaub ist genehmigt, das Ferienhaus gebucht, der Autofahrt in die Ferien steht nichts mehr entgegen - fast. Denn vor und während der Reise gibt es ein paar Dinge, die man unbedingt beachten sollte.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So sind Kinder im Auto richtig gesichert
Kündigt sich Nachwuchs an, richten sich Eltern ein. Auch im Auto darf ein passender Kindersitz nicht fehlen. Wie sie dabei Fehler vermeiden, erklären Experten von ADAC und Stiftung Warentest.

Nicht alle E-Lastenräder überzeugen im Test
Lastenräder können eine gute Alternative zum Auto sein. Welche Ansprüche sie erfüllen sollen, hängt auch vom eigenen Fahrverhalten ab. Der ADAC hat ein paar Modelle getestet.

Heck oder Dach: Fahrräder verändern Auto-Fahrverhalten
Es lenkt sich anders, und sehe ich überhaupt was nach hinten? Wer mit dem Pkw seine Bikes transportiert, muss mit verändertem Fahreigenschaften rechnen. Gut, wenn man sie kennt.