
Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen

Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.
Eines ist klar: Kleinkinder und Haustiere haben im Sommer nichts in parkenden Autos verloren. Der Innenraum heizt sich in der Sonne schon nach wenigen Minuten stark auf - es droht Lebensgefahr. Doch auch im Auto herumliegende Flaschen und Kanister können bei Hitze gefährlich werden. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin.
Denn leicht entflammbare Flüssigkeiten oder Gase können ab 50 Grad Explosionen verursachen. Eine Temperatur, die im abgestellten Auto schon bei 28 Grad Außentemperatur nach einer Stunde möglich ist. Wer also Deospray, Desinfektionsmittel, Frostschutzmittel vom letzten Winter oder auch Reinigungsprodukte für die Autowäsche im Auto liegen lässt, riskiert bei praller Sonne Unfälle.
Und auch elektronische Geräte wie Akkus, Handys, Powerbanks oder E-Book-Reader sollten bei sommerlichen Temperaturen nicht im Auto gelassen werden. Sie können bei direkter Sonneneinstrahlung ebenfalls explodieren.
Besser in den Kofferraum packen
Wer auf Powerbank und Co. im Auto nicht verzichten möchte, sollte die Geräte am besten im Kofferraum lagern, rät der ACE: "Hier ist es meistens kühler, und eine mögliche Explosion richtet weniger Schaden an."
Übrigens: Auch Wasser und andere Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus. Damit nichts ausläuft, sollten Olivenöl, Mineralwasser und Co. im Sommer am besten direkt nach dem Einkauf aus dem Auto genommen werden.
(dpa)

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Neue Kfz-Police: Gründlich vergleichen und richtig kündigen
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen analog zum Kalenderjahr. Stichtag der Kündigung wäre dann der 30. November. Wer wechseln will, vergleicht besser genau.

Transport mit Anhänger: Richtig laden und Gewicht beachten
Äste, Laub und Co. müssen zum Wertstoffhof, der Junior zieht aus - da ist ein Anhänger für den Transport praktisch. Doch dabei sind einige Dinge zu beachten.

Bei diesen Schildern müssen Sie einen Radweg nutzen
Wann Radler mit einem Fahrrad oder Pedelec den Radweg nutzen müssen, ist eindeutig geregelt. Wer sich nicht daran hält, sollte mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Viele Kindersitze fürs Auto sind empfehlenswert
Für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimeter gilt die Kindersitzpflicht. Welche Modelle taugen was? Tests helfen weiter.

Sparen bei Autoversicherungen: Welche brauche ich?
Kennen Sie, oder? Alles wird teurer. Das gilt in der Regel auch für die Autoversicherungen. Dagegen können Vergleiche und Spartipps helfen - welche Policen brauch ich?

Halloween: Darf ich im Kostüm Auto fahren?
Nicht nur Kinder schlüpfen zu Halloween in gruselige Kostüme. Auch manche Erwachsene wollen verkleidet zur Party - ans Steuer setzen. Was dann im Straßenverkehr gilt.