Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Fahrradfahren in Augsburg: Zur Radlwoche in Augsburg gibt es 2023 das erste Radrennen

Fahrradfahren in Augsburg

Zur Radlwoche in Augsburg gibt es 2023 das erste Radrennen

Zur Radlwoche in Augsburg 2023 gibt es das erste Augsburger Innenstadtkriterium, ein Radrennen zur Förderung des Nachwuchses und des ambitionierten Amateursports.
Foto: Lars Pamler

Vom 3. bis 9. Juli 2023 findet die fünfte Augsburger Radlwoche statt – diesmal mit dem ersten Innenstadtkriterium Radrennen. Das Programm umfasst über 20 Veranstaltungen.

Wenn die Radlwoche in Augsburg 2023 startet, tut sie das zum fünften Mal. Vom 3. bis 9. Juli 2023 dreht sich dann an mehreren Stellen in der Stadt Augsburg alles ums Thema Fahrradfahren. Einige Highlights sind:

  • Touren zu verschiedenen Themen wie Wasser und Sicherheit
  • der Radlcheck am moritzpunkt
  • die Fahrradwerkstatt des Juze am Schlössle
  • das Radlfrühstück und Feierabendradler
  • eine Schnitzeljagd
  • das beliebte Lastenradrennen

Parallel zur Radlwoche und darüber hinaus findet vom 1. bis 21. Juli 2023 die internationale Aktion Stadtradeln statt. Wer für ein besseres Klima Kilometer sammeln möchte, kann sich dafür online anmelden.

Das Programm der Radlwoche in Augsburg 2023

Doch auch die Radlwoche selbst ist 2023 wieder ein Highlight. Wir stellen einige Punkte aus dem Programm der Augsburger Radlwoche genauer vor …

Die Sternfahrt der Schulen

Der Arbeitskreis „Fahrrad und Schule“ unter Federführung des Referats für Bildung und Migration in Kooperation mit den Schulen in Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt, weiter für das Radfahren an der und zur Schule zu sensibilisieren.

Lesen Sie dazu auch

Auf Einladung der Bürgermeisterin Martina Wild und des Arbeitskreises radeln interessierte Schulklassen, AGs und Projektgruppen von ihrer jeweiligen Schule aus in die Augsburger Innenstadt. In der autoarmen Maximilianstraße erwartet sie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ehrung aller teilnehmenden Schulen.

Radrennen zur Radlwoche in Augsburg

Sportliches Highlight der Radlwoche 2023 wird das erste Augsburger Innenstadtkriterium am Samstag, 8. Juli 2023, zwischen 13 und 21 Uhr sein. „Bei diesem Radrennen geht es um die Förderung des Nachwuchses und des ambitionierten Amateursports und darum, das große Potenzial der Sportstadt Augsburg im Bereich Radsport im Herzen der Stadt sichtbar und erfahrbar werden zu lassen sowie ein Zeichen für diese nachhaltige Form der Fortbewegung zu setzen“, sagt Sportreferent Jürgen K. Enninger.

Bei dem Rundrennen in der Innenstadt führt die 1,3 Kilometer lange Strecke von der südlichen Maximilianstraße über die Weite Gasse, die Konrad-Adenauer-Allee und die Hallstraße zurück in die Maximilianstraße. Es kann an zahlreichen Stellen zugeschaut und angefeuert werden. Radsportlerinnen und Radsportler aller Altersklassen aus dem gesamten süddeutschen Raum, beginnend ab 6 Jahren bis hin zur männlichen und weiblichen Elite, gehen in unterschiedlichen Rennläufen an den Start.

Bei der Radlwoche in Augsburg kommen sowohl Erwachsene als auch Kinder auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours für Kinder am Königsplatz.
Foto: Lars Pamler

„Wir wollen mit diesem Rennen ja nicht nur den Augsburgern Radsport zeigen, sondern auch den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern unsere Stadt präsentieren. Nachdem Augsburg ohne das historische Pflaster undenkbar ist, musste dieses ebenfalls vertreten sein. Vom sportlichen Aspekt her bietet der holprige Untergrund eine zusätzliche Herausforderung und ein Alleinstellungsmerkmal, das ganz besondere Fahrerqualitäten einfordert, um hier gewinnen zu können“, so Jakob Ank von der RSG Augsburg, die das Rennen in Kooperation mit der Stadt Augsburg ausrichtet.

In jeder Klasse sind mehrere Runden zu absolvieren, die einzelnen Rennen dauern je nach Alter zwischen 20 und 90 Minuten. Teilnehmen kann jede und jeder ab 6 Jahren. Eine Anmeldung ist online möglich

Die Strecke wird mithilfe von Ordnerinnen und Ordnern gesichert, eine Zufahrt zu privaten Parkplätzen, Tiefgaragen und Parkhäusern mit dem PKW und Motorrad ist zwischen den Rennen möglich. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden mit Anschreiben informiert.

Eine Podiumsdiskussion zur Mobilität in Augsburg

Die Frage „Wie viel Mobilität kann Augsburg?“ stellt Baureferent Steffen Kercher bei der Podiumsdiskussion mit Burkhard Horn, freiberuflicher Verkehrsberater und Mitinitiator der Städteinitiative Tempo 30, Jessica Le Bris, Leiterin des Bereichs Mobilität bei Green City Experience, und Peter Stöferle, Leiter Geschäftsfeld Mobilität und Stadtentwicklung der IHK Schwaben. „Wie soll die Mobilität der Zukunft in unserer Stadt aussehen? Zu Fuß, mit dem Rad, motorisiert, smart, multimodal – wir müssen heute die Entscheidungen treffen, damit zukunftsfähige Mobilität von morgen gelingen kann. Und zwar so, dass alle, ob jung oder alt, mitgenommen werden“, so Kercher.

Sicherheitstrainings für alle Altersstufen

Insgesamt vier Veranstaltungen zum Thema Fahrsicherheit werden in der Radlwoche 2023 ausgerichtet:

  1. ein Mountainbike-Kurs für Kinder im Sheridan-Park in Augsburg-Pfersee
  2. ein Training für Jugendliche und Erwachsene im Zuge der Sternfahrt
  3. der Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours für Kinder am Königsplatz im Rahmen der Sicherheitswochen der Polizei
  4. die Öffnung des Verkehrsübungsplatzes „Am Senkelbach“ für den Radlnachwuchs

Das gesamte Programm für die fünfte Augsburger Radlwoche und alle Informationen zum ersten Augsburger Innenstadtkriterium sind hier zu finden.

Große Umtauschaktion - auch bei Ihnen? Millionen von Führerscheindokumenten sind von einem Zwangsaustausch betroffen, der schon angelaufen ist und in verschiedenen Wellen erfolgt.
Frist läuft ab

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Das könnte Sie auch interessieren