
Halloween: Darf ich im Kostüm Auto fahren?

Nicht nur Kinder schlüpfen zu Halloween in gruselige Kostüme. Auch manche Erwachsene wollen verkleidet zur Party - ans Steuer setzen. Was dann im Straßenverkehr gilt.
Grundsätzlich ist es nicht verboten, etwa zu Halloween am Autosteuer kostümiert zur Party zu fahren. Wichtig aber: Weder Sicht, Gehör noch Bewegungsfreiheit dürfen dadurch eingeschränkt werden, heißt es vom ADAC. Ganz klar: Der große Kürbis- oder der Echsenkopf fallen damit flach.
Wer sich nicht dran hält, muss bei Polizeikontrollen mit einem Bußgeld rechnen. Zudem könnte die Versicherung nach einem so verursachten Unfall Leistungen kürzen.
Wird durch ein Kostüm die Sicht behindert, ist laut Auto Club Europa (ACE) mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 10 Euro zu rechnen.
Außerdem darf das Gesicht des Fahrers oder der Fahrerin weder verdeckt noch verhüllt sein. Hintergrund: Sie müssen für die Verkehrsüberwachung identifizierbar bleiben. Ansonsten werden 60 Euro Bußgeld fällig.
Das gilt für das Schuhwerk im Straßenverkehr
Und auch beim Schuhwerk gilt: Zwar gibt es für Privatfahrer keine Verbote für bestimmtes Schuhwerk, aber Monsterfüße und Co. taugen wie etwa auch sperrige Wanderstiefel oder Flipflops im Sommer nicht für die Pedalarbeit. Auch hier können ansonsten nach Unfällen etwa Mithaftung und Kürzungen von Versicherungsleistungen folgen.
So packt man sperrige Gruselkostüme und Godzillas Füße besser in den Kofferraum und kleidet sich erst am Ziel um. Oder entert als Kürbis oder Grusel-Dino einfach ein öffentliches Verkehrsmittel oder ein Taxi. (tmn))

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Neue Kfz-Police: Gründlich vergleichen und richtig kündigen
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen analog zum Kalenderjahr. Stichtag der Kündigung wäre dann der 30. November. Wer wechseln will, vergleicht besser genau.

Bei diesen Schildern müssen Sie einen Radweg nutzen
Wann Radler mit einem Fahrrad oder Pedelec den Radweg nutzen müssen, ist eindeutig geregelt. Wer sich nicht daran hält, sollte mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

Transport mit Anhänger: Richtig laden und Gewicht beachten
Äste, Laub und Co. müssen zum Wertstoffhof, der Junior zieht aus - da ist ein Anhänger für den Transport praktisch. Doch dabei sind einige Dinge zu beachten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Sparen bei Autoversicherungen: Welche brauche ich?
Kennen Sie, oder? Alles wird teurer. Das gilt in der Regel auch für die Autoversicherungen. Dagegen können Vergleiche und Spartipps helfen - welche Policen brauch ich?

Was muss Autofahrer zu Winterreifen wissen sollten
Winterzeit ist weiße Winterpracht? Schön wäre es. Doch auch für nasse Straßen muss das Auto passend bereift sein. Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Viele Kindersitze fürs Auto sind empfehlenswert
Für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimeter gilt die Kindersitzpflicht. Welche Modelle taugen was? Tests helfen weiter.