Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Reflektoren & Regenschutz: Nebel und Co.: So sind Radfahrer im Herbst sicher unterwegs

Reflektoren & Regenschutz
ANZEIGE

Nebel und Co.: So sind Radfahrer im Herbst sicher unterwegs

Radfahren während der Herbstsaison: Das erfordert eine Anpassung an die wechselnden Wetterbedingungen.
Foto: Jan Woitas, dpa/dpa-tmn

Der Herbst steht vor der Tür, doch das ist kein Grund, das Fahrrad in die Garage zu verbannen. So sind Sie auch bei Nebel und Regen sicher im Straßenverkehr unterwegs.

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten, um auf dem Fahrrad die Natur in ihrer Farbenpracht zu genießen. Doch mit dem Einzug der dunkleren Tage ergeben sich neue Herausforderungen für Radfahrerinnen und Radfahrer.

Das fängt bei der Kleidung an: Während es morgens oft schon ziemlich kalt ist, können nachmittags noch spätsommerliche Temperaturen herrschen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) rät dann zum Zwiebelprinzip: Je nach Bedarf werden Klamottenschichten an oder ausgezogen.

Damit Radfahrerinnen und Radfahrer bei Regen, Nebel oder Gegenlicht gut im Straßenverkehr erkannt werden, sollten sie zu heller reflektierender Kleidung greifen. Eine Alternative: Reflektorbänder, die am Hosenbein oder Arm angebracht werden.

Die tiefstehende Herbstsonne kann Radler blenden. Sonnenbrillen oder Schirmmützen sind dann eine gute Wahl. Regnet es, sind hingegen Regenhosen oder Regencapes sowie ein Sattelschutz und wasserdichte Überschuhe hilfreich. Außerdem: Schutzbleche mit Spritzschutz. Ein Schlauchtuch für den Hals bietet Schutz vor Kälte und Nässe. Wasserfeste Handschuhe halten die Hände warm und trocken.

Das richtige Licht im Straßenverkehr

Besonders wichtig im Herbst: eine effektive Beleuchtung. Und das nicht nur, um die Straße vor sich klar erkennen zu können. Auch für andere Verkehrsteilnehmer sollte man gut sichtbar sein.

Lesen Sie dazu auch

Der ADFC empfiehlt die Verwendung von Nabendynamos und LED-Lichtern. Diese Kombination zeichne sich durch ihre Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und Langlebigkeit aus. Allgemeine Infos zur Verkehrssicherheit des Fahrrads finden Radler auf der Webseite des ADFC. (tmn)

Große Umtauschaktion - auch bei Ihnen? Millionen von Führerscheindokumenten sind von einem Zwangsaustausch betroffen, der schon angelaufen ist und in verschiedenen Wellen erfolgt.
Frist läuft ab

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren