
Mit dem Bus unterwegs - umweltfreundlich und entspannt

Bahn, Flieger oder Auto: Das sind die beliebtesten Verkehrsmittel für die Urlaubsreise. Noch bequemer und sogar umweltfreundlicher geht es aber mit dem Bus.
Man kennt es: Frühmorgens quält man sich aus dem Bett, packt verschlafen das restliche Gepäck ins Auto, fährt noch leidlich müde und womöglich mit quengelnden Kindern in Richtung Süden, um dem Stau zuvorzukommen – nur um dann doch mit Hunderten anderen Urlauberinnen und Urlaubern am Brenner festzustecken. Am frühen Abend kommt man erschlagen am Urlaubsort an, die Knie schmerzen, die Laune ist am Boden. Ein entspannter Urlaubsstart sieht anders aus.
Zum Beispiel im Reisebus: Die Beine haben Freiraum, wer müde ist, macht ein Nickerchen, wem langweilig ist, spielt ein Spiel, wer hungrig ist, isst. Und der Verkehr ist alleinig Sache des Busfahrers, der Busfahrerin. Man kann sich also voll und ganz auf die eigene Vorfreude konzentrieren – und kommt so entspannt und ausgeruht am Urlaubsziel an.
Reisen mit dem Bus – nur von Vorteil!
Flexibel wie mit dem eigenen Pkw, unabhängig von Verspätungen oder Streiks, keine zeitfressenden Sicherheitskontrollen wie am Flughafen: Der Reisebus vereint viele Vorteile. Und sogar noch einige mehr: Denn Busreiseveranstalter gestalten ja nicht nur den Weg von A nach B, sondern bieten darüber hinaus ein durchdachtes Komplettprogramm. Das erspart die lästige Suche nach Unterkünften und Aktivitäten am Urlaubsort.
Hätten Sie's gewusst? Im Vergleich ist der Bus das umweltfreundlichste Verkehrsmittel |
Das Statistische Bundesamt hat sowohl den CO2-Ausstoß pro Passagier und Kilometer (Pkm) als auch den Energieverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer (l) verglichen – bei beiden Werten ist der Bus ungeschlagen Nummer eins:
Bus: 32 g/Pkm, 1,4 l Bahn/Fernverkehr: 41 g/Pkm, 1,9 l Pkw: 142 g/Pkm, 6,1 l Flugzeug: 211 Pkm, 4,9 l
Umweltfreundlicher als mit dem Bus ist man also mit keinem anderen Verkehrsmittel unterwegs. |
Ob es nun für fünf Tage an den Gardasee geht, für acht Tage an die Ostsee oder für zwei Tage zum Musicalbesuch – es ist für alles gesorgt, und zwar zu einem Preis. In dem sind Fahrt, Unterkunft, Reiseleitung und Eintrittsgelder schon abgegolten. Selbstverständlich informieren die Veranstalter vor der Buchung, falls noch weitere Kosten anfallen. Individuelle Ausflüge oder Aktivitäten sind ebenfalls gesondert zu verrechnen. Doch meist sind zusätzliche Programmpunkte gar nicht nötig. Durch Erfahrung und Ortskenntnis wissen die Reiseveranstalter, was am jeweiligen Zielort sehenswert ist und nehmen das in ihre Reiseplanung auf.
Auswählen kann man aus unzähligen Angeboten für jeden Geschmack – vom Tagesausflug bis zur Mehrtagesreise. Neben klassischen Urlaubsaufenthalten stehen Themenreisen auf der Beliebtheitsskala ganz oben: Kulinarische Erlebnisfahrten, Musical-, Theater- oder sonstige Kulturreisen, Weihnachtsausflüge oder Fahrten anlässlich des Muttertags oder anderer Feiertage sind immer mehr im Kommen. Vielleicht auch, weil sie sich ganz hervorragend als Geschenkidee eignen. Geteilte Freude ist schließlich am allerschönsten.

Alleine unterwegs? Im Bus kommt man schnell ins Gespräch
Doch auch alleine ist man bei einer Busreise gut aufgehoben: Durch das gemeinsame Ziel und Programmpunkte, auf die man sich zusammen freuen kann, kommt man mit anderen Mitreisenden schnell ins Gespräch. Zudem hat man mit der Reiseleitung bei Unsicherheiten oder Fragen immer eine kompetente Ansprechpartnerin oder einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite. pm/mel

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Transport mit Anhänger: Richtig laden und Gewicht beachten
Äste, Laub und Co. müssen zum Wertstoffhof, der Junior zieht aus - da ist ein Anhänger für den Transport praktisch. Doch dabei sind einige Dinge zu beachten.

Bei diesen Schildern müssen Sie einen Radweg nutzen
Wann Radler mit einem Fahrrad oder Pedelec den Radweg nutzen müssen, ist eindeutig geregelt. Wer sich nicht daran hält, sollte mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

Neue Kfz-Police: Gründlich vergleichen und richtig kündigen
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen analog zum Kalenderjahr. Stichtag der Kündigung wäre dann der 30. November. Wer wechseln will, vergleicht besser genau.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Sparen bei Autoversicherungen: Welche brauche ich?
Kennen Sie, oder? Alles wird teurer. Das gilt in der Regel auch für die Autoversicherungen. Dagegen können Vergleiche und Spartipps helfen - welche Policen brauch ich?

Viele Kindersitze fürs Auto sind empfehlenswert
Für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimeter gilt die Kindersitzpflicht. Welche Modelle taugen was? Tests helfen weiter.

Halloween: Darf ich im Kostüm Auto fahren?
Nicht nur Kinder schlüpfen zu Halloween in gruselige Kostüme. Auch manche Erwachsene wollen verkleidet zur Party - ans Steuer setzen. Was dann im Straßenverkehr gilt.