
Bauen & Wohnen

Umweltschonende Alternativen zu Streusalz
Bremen (dpa/tmn) - Die anhaltende Winterwitterung hat das Streusalz in vielen Kommunen knapp gemacht. Umweltschützer raten allerdings ohnehin dazu, alternatives Streugut zu nutzen.

KfW stoppt Förderprogramme für Gebäudesanierung
Berlin (dpa) - Die Staatsbank KfW hat die erfolgreichen Förderprogramme zur Gebäudesanierung vorläufig stoppen müssen. Hintergrund für den ungewöhnlichen Schritt ist der bislang vom Parlament noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für das Jahr 2010.

Mit Christbaumzweigen Blumenzwiebeln schützen
Bonn (dpa/tmn) - Wurzellose Weihnachtsbäume lassen sich ein zweites Mal nutzen: Abgeschnittene Zweige, auch wenn sie nur noch wenige Nadeln haben, können empfindliche und früh austreibende Blumenzwiebeln und Stauden vor Frostschäden schützen.

Deutsche wollen Ruhe und Natürlichkeit beim Wohnen
Hamburg/München (dpa/tmn) - Ein guter Schlaf ist für die meisten Deutschen das wichtigste Merkmal für eine gesunde Wohnumgebung. "Wenn ich tief und erholsam schlafen kann".

Vier Trends bei Heimtextilien
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Vier Szenarien prägen die Mode bei den Heimtextilien in dieser Saison. Die Messe Heimtextil in Frankfurt (13. bis 16. Januar) bezeichnet sie mit den Begriffen "Intuition", "Temptation", "Hypernature" und "Futurustic".

Vögel bei Dauerfrost und Schnee füttern
Magdeburg (dpa) - Angesichts von Dauerfrost und einer geschlossenen Schneedecke haben Vögel jetzt Schwierigkeiten bei der Futtersuche. Sie sollten regelmäßig gefüttert werden, teilte der Naturschutzbund Nabu in Magdeburg mit.

Die neuen Stauden halten länger
Bonn (dpa/tmn) - Die neuen Stauden-Züchtungen sind robuster als die bisherigen und zeichnen sich durch klare Farben aus. "Reine Farben wie blau, weiß, gelb, rot und grün sind bei den Beet- und Balkonpflanzen im Kommen".

Weihnachtsbaum im Topf
Bonn (dpa/tmn) - Ein Weihnachtsbaum im Topf erlebt das nächste Frühjahr. Herrscht draußen Schnee und Frost, sollte der Weg hinaus in den Garten aber nicht abrupt erfolgen, empfiehlt der Zentralverband Gartenbau in Bonn.

Die Chinesische Winterblüte duftet stark
Berlin (dpa/tmn) - Die Chinesische Winterblüte verströmt einen starken Duft. Öffnet sich die hellgelbe, wachsartige und innen rötlich-braun gefärbte Blüte, ist sie nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Erlebnis für die Nase.