
Rund eine Million
Anzahl der Wärmepumpen in Deutschland relativ niedrig

Heizen mit Wärmepumpe gilt als klimafreundlich. Daher fördert die Bundesregierung den Wechsel zu dieser Heizart. Welche Wirkung zeigt das?
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 120.000 neue Heizungswärmepumpen installiert. Das waren 40 Prozent mehr neue Pumpen als im Jahr davor, wie der Bundesverband Wärmepumpe weiter mitteilte.
Damit seien in deutschen Haushalten insgesamt nun etwas mehr als eine Million solcher Heizungssysteme eingebaut. Im internationalen Vergleich liege Deutschland mit dieser Zahl aber nach wie vor weit zurück, hieß es. Insgesamt sind laut Verband hierzulande rund 21 Millionen Heizungssysteme installiert.
Bei einem Großteil davon handelt es sich um Gasheizungen. Im Jahr 2019 lag ihr Anteil dem Verband zufolge bei knapp 80 Prozent. Weil die Bundesregierung den Wechsel zu Wärmepumpen inzwischen stärker fördert, könnte sich der Anteil im vergangenen Jahr stärker als sonst verändert haben. Seit Jahren sinkt der Anteil von Ölheizungen, die als besonders umweltschädlich gelten. Der Einbau neuer Ölheizungen soll ab 2026 deshalb nur noch eingeschränkt möglich sein.
Nach Angaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wurden bis 30. November 2020 insgesamt 211 079 Förderanträge für Heizungswärmepumpen gestellt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch rund 68.000 Anträge, wobei sich die Struktur des Förderprogramms geändert hat. Ausgezahlt worden seien seit Jahresbeginn 2020 Fördergelder in Höhe von 488 Millionen Euro.
© dpa-infocom, dpa:210120-99-96442/2 (dpa)
Infos des BMWI zum Gebäudeenergiegesetz

Beim Umzug an den Stromanbieter denken

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer
Der Winter war nicht ganz so mild wie der vorangegangene, es mussten mehr geheizt werden. Doch jetzt ist die Zeit von niedrigen Gas- und Ölpreisen vorbei.

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Pflegetipps für ausgebleichte Garten- und Balkonmöbel
Flecken, Rost und vor allem die ausbleichende Kraft der Sonne: Garten- und Balkonmöbel brauchen jetzt etwas Zuwendung und Pflege für die aktuelle Saison.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier: