
Keine Ausnahme
Auch ältere Mieter müssen Handwerker dulden

Arbeiten in der Wohnung können für Mieter lästig sein. Dennoch müssen sie den Vermieter die Räume instand setzen lassen. Auch Ältere müssen dabei Einschränkungen hinnehmen.
Mieter müssen Handwerker in die Wohnung lassen, wenn diese im Auftrag des Vermieters notwendige Instandsetzungsarbeiten vornehmen wollen. Das gilt auch für ältere Mieter, wie der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erklärt.
Der Vermieter ist verpflichtet, Instandsetzungen und Instandhaltungen vorzunehmen. Dies muss zeitnah geschehen - sonst kann der Mieter eventuell berechtigt sein, die Miete zu mindern. Für die Arbeiten selbst sowie für jegliche Vorarbeiten darf der Vermieter Handwerker beauftragen. Nach rechtzeitiger Voranmeldung dürfen diese die Wohnung der Mieter betreten, wie aus Paragraf 555a Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) hervorgeht.
Mieter kann keine Ersatzwohnung verlangen
Mieter müssen diese Maßnahmen grundsätzlich dulden. Davon sind auch ältere Mieter nicht ausgenommen. Sie dürfen die Duldung zudem nicht davon abhängig machen, ob Ersatzwohnungen oder Mahlzeiten gestellt werden. Das hat das Amtsgericht München entschieden (Az.: 418 C 18466/18).
Im verhandelten Fall hatte eine 92-jährige Mieterin die angebotenen Termine für die notwendigen Vorbereitungsarbeiten einer Instandsetzung abgelehnt. Sie wollte zuvor die Übernahme von Hotel-, Verpflegungs- und Reinigungskosten zugesagt bekommen. Das verneinte das Gericht. Zudem müsse die Frau die Instandsetzung an sich dulden - nicht zuletzt, weil sie zuvor Mängel gerügt habe. (dpa)
Paragraf 555a Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Den Garten auf Gefahren für Kinder prüfen

Beim Umzug an den Stromanbieter denken
Wer umzieht, darf seinen Stromanbieter nicht vergessen. Muss der Vertrag gekündigt werden oder kann er auch mitgenommen werden? Was dabei zu beachten ist.

Spültabs nicht in den Besteckkorb geben
Wenn das Spülmittelfach nicht mehr richtig schließt, legen viele Verbraucher die Spültabs in den Besteckkorb. Sauber wird das Geschirr damit nur bedingt.

Pflegetipps für ausgebleichte Garten- und Balkonmöbel
Flecken, Rost und vor allem die ausbleichende Kraft der Sonne: Garten- und Balkonmöbel brauchen jetzt etwas Zuwendung und Pflege für die aktuelle Saison.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer
Der Winter war nicht ganz so mild wie der vorangegangene, es mussten mehr geheizt werden. Doch jetzt ist die Zeit von niedrigen Gas- und Ölpreisen vorbei.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier: