
Das Wohnzimmer für draußen

Die Terrasse als Wohlfühloase gestalten
Wenn die Sonne scheint, spielt sich hier und nicht im Wohn- und Esszimmer das Familienleben ab: Auf der Terrasse wird gefrühstückt, gesonnt, gespielt, gegrillt. Experten raten zu folgenden Gestaltungstipps: Viele stellen an die Terrassen die gleichen Ansprüche wie an den Innenbereich, erläutert Heike Röttgen vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
stabile konstruktion
Eine stabile Unterkonstruktion ist notwendig. Darauf werden die Tragbalken befestigt, ehe die eigentlichen Bodenbretter darüber kommen. Bei Steinterrassen ist es wichtig, zunächst den Untergrund zu verdichten. Darauf kommt eine zehn bis 15 Zentimeter dicke Schicht aus Schotter und Kies. Sie dient als Drainage. Das ist besonders im Winter wichtig, wenn Wasser hinein sickert und gefriert. „Wäre die Schicht nur zwei oder drei Zentimeter stark, schieben sich die Steine bei Frost heraus“, erklärt der Buchautor Folko Kullmann.
Die Terrasse muss laut einer DIN-Norm 15 Zentimeter tiefer als das Haus liegen. Durch das Gefälle der Außenfläche oder mit Hilfe einer Fassadenrinne wird Regenwasser vom Haus weggeleitet, erklärt August Forster vom Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau.
Eine Terrasse, die direkt ans Haus angrenzt, sollte besser von einem Fachmann geplant werden. „Gefälle, Untergrund und Abdichtung müssen perfekt sein, damit Mauerwerk und Fundament des Hauses keinen Schaden nehmen“, erklärt Kullmann. Die Anschlussstellen im Schwellenbereich sind besonders bei den beliebten großformatigen Platten knifflig, ergänzt die Landschaftsarchitektin Heike Röttgen. „Schließlich sollen hier keine Wärmebrücken entstehen.“ Viele Terrassen liegen im Eckbereich eines Hauses, auch das verlangt viel Fachwissen.
Naturstein ist beliebt
Natursteine sind laut Expertin Röttgen zuletzt immer beliebter geworden, vor allem in Erdtönen wie Beige und Braun.
Betonsteine sind in der Regel preiswerter als Natursteine, robust und relativ einfach zu verlegen. „Nachgefragt werden häufig auch frostsichere Fliesen“, weiß Forster. Ihr Vorteil ist die einfache Reinigung.
Text: dpa-tmn

Lohnt der Kauf einer Immobilie noch?

Noch schnell Heizöl bestellen oder warten?
Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt ein Öl-Embargo. Was ist zu tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Gute Chancen für Ältere: für Kreditanfragen zählt das Alter nicht
Mit über fünfzig noch einmal eine Immobilie finanzieren? Warum nicht! Zwei Fachleute erklären, worauf es bei Finanzierungsfragen im Alter zu achten gilt.

Bienenwachstücher unter die Lupe genommen
Um weniger Verpackungsmüll zu produzieren, wickeln ökobewusste Menschen ihre Lebensmittel in Bienenwachstücher ein. Doch die haben ihre Schwachstellen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Was an den Eisheiligen dran ist
"Bloß nicht vor den Eisheiligen Tomaten ins Beet setzen!": Aber wer sind diese Eisheiligen, wann sind ihre Gedenktage und warum sollten wir sie abwarten?

So sparen Sie beim Hausbau sinnvoll Kosten
Die Preise für einige Baumaterialien sind explodiert. Bauherren sind nun oft gezwungen, am Traumhaus zu sparen. An welchen Stellen ist das am besten machbar?

Fliesen verlegen: Mit diesen Tipps geht es einfach, schnell und sauber
Fliesenlegen galt lange als Königsdisziplin für Heimwerker. Das hat sich grundlegend geändert: Moderne Materialien machen es heute einfach.