
Haushalts-Tipp
Bauklötzchen gehören nicht in die Waschmaschine

Da es häufig in den Mund gesteckt wird, sollte das Spielzeug für Kleinkinder möglichst sauber sein. Das gilt auch für Bauklötze. Sie einfach in die Waschmaschine zu stecken, ist allerdings keine gute Idee.
Alle Eltern kennen es: Das Kind hat ein Lieblingsspielzeug, das überall mithingenommen werden muss. Bauklötzchen, Spielzeugauto und Co. kommen mit in den Sandkasten, den Wald, die Kita. Automatisch werden sie so dreckig und müssen dementsprechend regelmäßig gereinigt werden. Nur wie?
Holzklötzchen sollten mit handelsüblichem Spülmittel unter warmem Wasser gewaschen werden, rät Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). In der Waschmaschine haben sie indes nichts zu suchen. Zum einen sollte man Holz nicht allzu lang einweichen. Zum anderen könnte sich eingefärbtes oder lackiertes Holz in der Waschmaschine verfärben.
Plastikspielzeug hingegen darf in die Waschmaschine. Es sollte aber in einen Kopfkissenbezug mit Reißverschluss gepackt werden, sagt Glassl. Anschließend darf es in einem Programm mit viel Wasser, wie zum Beispiel für Wolle oder Feines, mit Fein- oder Colorwaschmittel bei 30 Grad gewaschen werden. Von der Reinigung in der Spülmaschine rät der Experte ab.
Und Vorsicht: Enthält das Plastikspielzeug Metall, also beispielsweise ein Spielzeugauto, sollte es ebenfalls nur per Hand im Spülbecken gewaschen werden. Sonst kann es rosten. Anschließend wird es gut abgetrocknet und an einem warmen Platz getrocknet.
© dpa-infocom, dpa:200821-99-255949/3 (dpa)

Vorsicht bei Standard-Mietverträgen

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.