
Beim Frühjahrsputz in Etappen vorgehen

Bonn (dpa/tmn) - Beim Frühjahrsputz lohnt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen. Staub wischen, Gardinen waschen und Kühlschrank putzen muss nicht an einem Tag erledigt werden.
"Nicht mit allem auf einmal anfangen. Sonst ist man am Ende so erschöpft, dass man das nächste halbe Jahr keine Lust mehr aufs Putzen hat," sagt Elke Wieczorek vom Deutschen Hausfrauen Bund (DHB) in Bonn. Am besten nehmen sich Hausfrauen jeden Tag eine neue Aufgabe vor.
So ist es zum Ende der Heizperiode sinnvoll, die Gardinen zu waschen. Auch die Fensterrahmen sollten gereinigt werden. Der Reiniger für die Scheiben muss in Wasser gelöst werden, empfiehlt Wieczorek. Auch auf Heizkörpern und Teppichen sammeln sich Staub und Dreck. Auslegeteppiche können mit speziellen Pulvern gründlich gesäubert werden.
Das Bücherregal wird mit einem Staubwedel von Dreck befreit. Einmal im Jahr sollten die Bücher ausgeräumt und die Regalflächen feucht abgewischt werden. Zum Frühjahrsputz gehört außerdem, Schubladen zu entrümpeln und auszuwischen.
In der Küche wartet der Staub auf und unter Schränken sowie am Gitter hinter dem Kühlschrank. Wichtig ist, das richtige Putzmittel zu verwenden: Ist eine Oberfläche nur leicht verschmutzt, reicht ein Allzweckreiniger, bei Fettverschmutzungen eignen sich alkalische Küchenreiniger, so Wieczorek.
Im Bad sind die Armaturen oft verkalkt. Spezielle Badreiniger beinhalten kalklösende Substanzen. Für die Kacheln reicht ein Allzweckreiniger. Wieczorek empfiehlt darüber hinaus, Kosmetikprodukte auf ihre Haltbarkeit zu prüfen. Sind Produkte abgelaufen, können sie allergische Reaktionen verursachen.
Deutscher Hausfrauen Bund (DHB): www.hausfrauenbund.de

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.

Hydraulischer Abgleich: Gut fürs Konto und fürs Klima
Energie und Kosten sparen mit hydraulischem Abgleich - jedes dritte Wohngebäude profitiert bereits von der staatlich geförderten Maßnahme. Vor allem bei Altbauten sehen Experten noch Aufholbedarf.

Förderung in Gefahr: Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden
Beim Antrag auf einen Sanierungszuschuss kann einiges schiefgehen. Vor allem formale Fehler kosten Geld. Ein Überblick zu Dingen, die man vermeiden sollte.