
Die eigenen vier Wände
Das Haus als sichere Wertanlage

Massivhäuser aus Mauerwerk haben eine sehr hohe Lebenserwartung. Die Investition lohnt sich.
Massivhäuser aus Mauerwerk haben eine sehr hohe Lebenserwartung. Massivbauten sind verhältnismäßig leicht umzubauen und können in Bezug auf Grundrisse, Raum- und Fenstergrößen, Raumzuordnungen usw. angepasst werden.
Der Grund: Gemauerte Wände sind meistens statisch nicht ausgelastet. Da lassen sich – fachliche Begleitung durch einen Bauexperten vorausgesetzt – Fenster- oder Türöffnungen leichter versetzen, Wände abfangen und Lasten an anderer Stelle ableiten. Spätere Anpassungen können sogar bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
Langlebige Wirtschaftsgüter
Häuser sind langlebige Wirtschaftsgüter – sie behalten ihren Wert im Laufe der Jahre. Bei der Kapitalanlage „Haus“ spricht vieles für die Massivbauweise. Massivhäuser sind deshalb ein guter Beitrag zur Altersvorsorge.
Das Haus zur Vermögensbildung
Das eigene Haus ist für viele Bauherren der Einstieg in die Vermögensbildung und eine zusätzliche Altersvorsorge – es wird meistens über Kredite finanziert. Geldinstitute legen Wert darauf, dass die Kreditrückzahlung auch unter ungünstigen Umständen gesichert ist.
Die Höhe der Zinsen richtet sich deshalb nach dem eingeschätzten Risiko. Die Wertbeständigkeit und der hohe Marktwert eines Massivhauses ermöglichen eine hohe Beleihungsgrenze. Bei geringem Eigenkapital kann das entscheidend sein.
Massivhaus: Günstiger Unterhalt
Gemauerte Häuser sind nahezu unübertroffen pflegeleicht. Ihre massiven Wände und Decken bilden einen festen Untergrund für Putze, Farben und Abdichtungen. Selbst Dauerregen, intensive UV-Strahlung und heftige Stürme schaden nur wenig.
pm

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Rotwein auf dem Holztisch?
Ein nettes Gespräch, eine ausladende Geste - und schon schwappt der Rotwein über. Das kann auf Holzmöbeln Flecken hinterlassen. Tipps zur Reinigung.