
Die richtige Pflege
Ein langes Leben für Wäschetrockner

Wäschetrockner erleichtern die Hausarbeit: Wer keine Lust hat Wäsche aufzuhängen, lässt sie einfach in der Maschine trocknen. Damit diese lange funktioniert, braucht sie aber die richtige Pflege.
Haben Sie auch keine Lust, immer wieder nasse Wäsche aufzuhängen? Keine Sorge, das geht vielen Menschen so. Immer mehr schaffen sich deshalb einen Wäschetrockner an. Damit diese Maschine möglichst lange ihren Dienst im Haushalt tun kann, sollte man ein paar Pflegetipps beachten.
Die Initiative Hausgeräte+ rät dazu, nach jeder Benutzung das Flusensieb zu reinigen. Fussel stören die Luftzirkulation, was die Trocknungszeit verlängert und zugleich den Energieverbrauch erhöht.
Auch sollte die Trommel regelmäßig gereinigt werden. Dort kann sich durch Pflegemittel oder kalkhaltiges Wasser sonst schnell ein Belag festsetzen. Außerdem sollte der Wärmetauscher regelmäßig gereinigt werden - wie das genau geht, steht in der Bedienungsanleitung.
© dpa-infocom, dpa:201230-99-854045/3 (dpa)

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Wer muss im Winter Schnee räumen?
Noch ist der Winter nicht richtig da. Doch Eigentümer oder Mieter sollten ihre Schneeschippen schon mal bereitstellen. Wenn es schneit, sind sie in der Pflicht.