
Das moderne Bad
Es kommt mehr Farbe ins Bad

Braun- oder Grautönen oder kräftigen Ton-an-Ton-Farbkonzepte
Mit dem Lifestyle kommt auch wieder mehr Farbe ins Bad. Vergessen sind die Farbsünden der 60er- und 70er-Jahre – Hauptsache, das Badezimmer erstarrt nicht in Langeweile. Dem Wunsch nach individuellen und mutig gestalteten Badezimmern kommen Badplaner und Industrie mit einer wachsenden Vielfalt an Oberflächen und ausgefallenen Arrangements nach.
Spiel der Materialien
Auch bei den Materialien ist Vielfalt angesagt: Neben Holz spielen vor allem Marmor und neuartige metallische Oberflächen bei Armaturen, Möbeloberflächen und Accessoires eine Rolle. Damit kann der Interior Designer im Badezimmer nicht nur mit matten und glänzenden Oberflächen spielen, sondern auch ganz neue Gestaltungselemente verwenden. Dementsprechend wird die ISH 2019 in der Erlebniswelt Bad zahlreiche Einrichtungs- und Farbtrends zeigen, die die Entwicklung zum Lifestyle-Badezimmer unterstützen. Das von der Frankfurter Messe und der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) veranstaltete Trendforum Pop up my Bathroom zeigt mit der Inszenierung „Colour Selection“, welche Möglichkeiten sich mit den aktuellen Farbtrends im Interior Design für den Sanitärbereich eröffnen. pm
www.pop-up-my-bathroom.de

Richtig lüften und Haare waschen

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Motivation für den Frühjahrsputz
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Hier gibt es ein paar Motivationstipps.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".