
Eigentümergemeinschaft muss Laub beseitigen

Auf feuchten Blättern rutschen Fußgänger schnell aus. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft muss deshalb ihre Flächen frei halten. Sonst kann es teuer werden.
Eigentümer sind dafür verantwortlich, Laub zu fegen, damit niemand zu Schaden kommt. In manchen Kommunen gilt die Kehr- und Räumpflicht laut Satzung auch für die öffentlichen Gehwege vor dem Grundstück. Das gilt ebenso für eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft (WEG).
Zum eigenhändigen Mithelfen kann die Gemeinschaft niemanden verpflichten, erklärt der Verband Wohnen im Eigentum (WiE) in Bonn. Wer einen Dienstleister beauftragt, ist aber trotzdem nicht ganz von der Haftung befreit.
Dienstleister braucht gute Haftpflicht
Rutscht jemand auf dem Laub aus und verletzt sich, muss der Dienstleister zwar erstmal für den Schaden aufkommen. Ist er aber nicht ausreichend versichert und kann deshalb nicht leisten, muss die WEG einspringen.
Schon bei der Beauftragung sollte sie also darauf achten, dass das Reinigungsunternehmen eine ausreichende Haftpflichtversicherung hat, so der Rat des Verbands.
Kontrollieren und protokollieren
Später sollten Wohnungseigentümer die Arbeit stichprobenartig kontrollieren und Protokoll führen, wenn sie mögliche Versäumnisse beobachten. Arbeitet der Dienstleister nachlässig, sollte die Verwaltung eingeschaltet werden. Und im Zweifel sollten die Eigentümer selbst zum Besen greifen, damit es keine Unfälle gibt. (tmn)

Pflanzen schluckweise Wasser geben

Strahlregler spart Wasser und Energie ein
Wer Wasser mit Luft mischt, hat mehr davon - und kann bei Warmwasser viel Energie einsparen. Das gelingt mit einem Fünf-Euro-Artikel und ohne Komfortverlust.

Wann Sie den Energielieferanten wechseln sollten
Kann ein Energieanbieter aufgrund einer Insolvenz Gas oder Strom nicht mehr liefern, rutschen Kunden automatisch in die Ersatzversorgung. Doch durch eine Gesetzesanpassung könnte das teuer werden.

So schützen Sie Pflanzen vor Sonnenbrand
Hohe Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier oft zu schaffen. Auch Pflanzen können darunter leiden - und sogar Sonnenbrand bekommen. Das muss nicht sein.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum sollte ich Beete mulchen?
Mulchen Sie oder mühen Sie sich noch ab? Eine Lage Grünabfälle kann Ihnen viel Arbeit und Sorgen um Ihre Pflanzen abnehmen. Der Nabu findet sogar: Es ist grundfalsch, denn Boden nackt zu lassen.

Kaffeesatz als Haushaltshelfer
Manch einer kommt ohne Tasse Kaffee nicht richtig in den Tag. Doch wer viel Kaffee trinkt, hat meistens auch viel Kaffeesatz übrig. Gut, dass sich damit allerlei Sinnvolles anstellen lässt.

Wer Anspruch auf die Energiepreispauschale hat
Als Ausgleich für gestiegene Energiepreise und berufliche Fahrtkosten gibt es eine einmalige Pauschale von 300 Euro für Berufstätige. Wer genau sie bekommt - und was Sie dazu wissen sonst wissen müssen.