
Mähen und schneiden: Leiser und handlicher

Hobbygärtner müssen sich entscheiden: Mähen und schneiden sie mit Kabel oder mit Akku? Letztere werden immer beliebter und das Angebot immer größer.
„Das kann an ihrem Entwicklungsfortschritt liegen“, erläutert Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverbands Garten. „Die Akkutechnologie entwickelt sich immer weiter. Die Geräte werden leichter, kleiner und lassen sich besser handhaben.“ Und vor allem: Die Geräte laufen damit viel leiser, was am Samstagmorgen sicher die Nachbarn freut.
Gerade ältere Hobbygärtner profitieren von akkubetriebenen Rasenmähern und -trimmer, Heckenscheren und Motorsägen. „Sie können mit leichteren Geräten noch länger viele Arbeiten machen“, sagt Hackstein.
Austauschbare Akkus
Das Argument für Kabel war bislang die oft recht kurze Laufzeit der Akku-Geräte. Doch: „Die Akkus sind heute so gut, dass sie länger Leistung abgeben“, erklärt Hackstein. „Und es gibt keinerlei Vorgaben im Hinblick auf Ladezyklen – man muss nicht erst warten, bis sie leer sind.“ Die Branche habe zudem erkannt, dass sich Synergien ergeben können: So stimmen immer mehr Hersteller ihre Geräte des Gartenbedarfs und für das Heimwerken so aufeinander ab, dass die Akkus austauschbar sind.
Hackstein rät beim Kauf: „Einmal anfassen und durch den Laden damit gehen.“ Denn: „Gartenarbeit ist anstrengend, das Gerät sollte zu einem passen.“ Das gelte gerade für die Unterschiede hinsichtlich der Ergonomie der Geräte. tmn

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.

So läuft die Heizung im Winter effizienter
Sie denken mit Sorge an die nächste Heizperiode? Nutzen Sie die Zeit bis dahin: Etwas Feintuning der Heizanlage verringert nächsten Winter die Heizkosten.