
Vielseitiges Trendgemüse
Kürbisse im Garten anbauen
Der Kürbis hat zuletzt an Beliebtheit gewonnen. „Früher sorgte Kürbis - sauer eingelegt oder als Kompott - für wenig Begeisterung am Küchentisch. Dank Halloween hat er sich nun zu einem Trendgemüse entwickelt, so dass Sorten wie Hokkaido und Butternut in jedem Supermarkt zu haben sind“, sagt Thomas Wagner vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde in Berlin. Ein Anbau im eigenen Garten lohnt sich dennoch: „Kürbisse sind recht teuer. Dabei sind sie einfach zu pflegen und im Eigenanbau garantiert bio.“
Doch Vorsicht: Nicht jeder Kürbis ist auch essbar. „Zierkürbisse sind zur Dekoration und nicht genießbar“, betont Stefan Hinner, Organisator der Kürbisausstellung Ludwigsburg. Die Speisekürbissen lassen sich mehrere Arten der Cucurbita-Familie gliedern: Hierzulande am weitesten verbreitet sind
Riesen-Kürbisse (Cucurbita maxima) wie der Hokkaido.
Moschus-Kürbisse (Cucurbita moschata) wie der Muscade de Provence brauchen grundsätzlich höhere Temperaturen und werden vor allem in südlicheren Ländern angebaut.
Der Ursprung des Gartenkürbisses (Cucurbita Pepo) liegt zwischen Peru und Texas.
Egal für welche Sorte man sich letztlich entscheidet: In ihren Vorlieben für Standort und Boden unterscheiden sich die Kürbisse kaum. „Kürbisse mögen es sonnig bis halbschattig und benötigen viel Platz, weil sie lange Ranken bilden“, erklärt Wagner.
An die Bodenbeschaffenheit stellen Kürbisgewächse keine besonderen Ansprüche - solange sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Kürbisse brauchen in der Regel viel Platz im Beet, da sie viele Ranken und große Blätter produzieren. Aber auch auf dem Balkon und auf der Terrasse können sie in großen Kübeln und an sonnigen Standorten angebaut werden. dpa/tmn

Vermieter muss einer Mietmodernisierung zustimmen

So geht’s! Delta-Möbel erklärt den nachhaltigen Möbelkauf
Im Unternehmen Delta-Möbel in Bubesheim und Leutkirch wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Auf welche Maßnahmen das Möbelhaus mit Persönlichkeit dabei setzt, um nachhaltige Möbel zu verkaufen, erfahren Sie hier.

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie
Frischluft-Fans aufgepasst: Mit Möbel Inhofer beginnt jetzt die Gartensaison 2023. Ob auf Balkon, Terrasse oder Rasen – so wird Ihr Außenbereich dank der Profis aus Senden zur Wohlfühloase.

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.

Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.