
Ende der Grillzeit
Gasflasche nicht im Keller lagern

Die Grillsaison ist vorbei und das Grillgerät wird bis zum kommenden Frühjahr weggestellt. Das ist beim Holzkohlegrill kein Problem, aber wo lagert man die zum Gasgrill gehörende Gasflasche am sichersten?
Gemütliche Grillabende mit Bratwurst und Folienkartoffeln gehören einfach zum Sommer. Doch nach der Saison muss der Grill winterfest gemacht werden. Handelt es sich um einen Gasgrill, stellt sich die Frage: Wohin mit der Gasflasche?
Auf keinen Fall in den Keller, warnt der Landesverband Haus & Grund Hessen. Denn ist das Ventil nicht richtig verschlossen, könnte daraus Gas entweichen - und das bedeutet eine Gefahr für die Bewohner. Der beste Ort für Gasflaschen ist gut belüftet, beispielsweise ein Gartenhaus oder Schuppen, wo regelmäßig gelüftet wird. Ebenso ist die Lagerung in einem Fahrradunterstand oder unter dem Terrassenvordach möglich.
Es sollte aber in jedem Fall darauf geachtet werden, dass die Gasflasche keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Denn bei großer Hitze dehnt sich das Gas aus, erhöht den Druck und tritt möglicherweise aus.
© dpa-infocom, dpa:200828-99-340712/3 (dpa)

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?