
Handwerker im Haus: Auftrag schriftlich regeln

Rostock (dpa/tmn) - Bei der Suche nach einem Handwerker sollten Verbraucher die Kostenvoranschläge von verschiedenen Meisterbetrieben vergleichen. Das rät die Neue Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern in Rostock.
Voranschläge seien in der Regel kostenlos. Notfalls helfe die Handwerkskammer, das richtige Unternehmen für eine Reparatur zu finden. Mit der Handwerksfirma sollten Kunden verbindliche Abkommen treffen. Es sei zum Beispiel sinnvoll, konkrete Leistungen, Termine und Kosten schriftlich festzuhalten. Hat der Handwerker eine längere An- und Rückfahrt, darf er diese berechnen. Deshalb kann es günstiger sein, einen Fachmann aus der Heimatstadt zu beauftragen, erklären die Verbraucherschützer.
Falls während der Arbeiten zusätzliche Wünsche beim Kunden aufkommen, sollten auch daraus folgende Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden. So können beide Seiten vermeiden, sich später über die Kosten zu streiten. Bestehen nach den Handwerksarbeiten Mängel, kann der Kunde den Handwerker in einer sogenannten Mängelrüge darauf hinweisen. In ihr muss der Verfasser ausdrücklich dazu auffordern, einen konkret beschriebenen Schaden zu beheben. Auch ist ein Termin zu benennen, bis zu dem der Mangel beseitigt sein soll.

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Mieter wissen
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist - 5 Fragen und 5 Antworten.

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg
Wie sieht Architektur der Zukunft aus? Im Raum Augsburg gibt es Beispiele wie das Wasserstoffhaus in Zusmarshausen oder den Innovationspark. Worauf es ankommt ...

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.