
Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.
Der Hausbau kann auch im Winter weitergehen - wobei bei sehr kalten, nassen Bedingungen vor allem drinnen gearbeitet wird. Besonders wichtig ist bei bestimmten Arbeiten dann eine gute Lüftung des Gebäudes.
Sonst drohen Feuchteschäden und Schimmelbefall, teilt der Verband Privater Bauherren (VPB) mit. Denn mit Estrich und Putz gelangt Feuchtigkeit in den Bau. Um diese wegzubekommen, muss ausreichend und konsequent gelüftet sowie geheizt werden. Wenn die Heizung noch nicht im Betrieb ist, werden Trocknungsgeräte eingesetzt.
Gedämmte und nicht gedämmte Bereiche trennen
Um das alles kümmert sich in der Regel die Baufirma. Aber der VPB rät Bauherren, darauf zu achten, dass Luken und Treppenlöcher zum noch nicht gedämmten Dachboden verschlossen werden. Das kann mit einer Folie oder einer Tür geschehen.
Sonst droht ein Schimmelbefall. Denn sehr feuchte und warme Heizluft steigt immer nach oben. Hier würde sie in den nicht verschlossenen ungedämmten Dachraum gelangen und an dessen kalten Balken kondensieren. Das feuchte Milieu ist ein guter Nährboden für Schimmelpilze, die etwa das Holz beschädigen können. (tmn)

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie

Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

ISOTEC-Fachbetrieb klärt über Ursachen für Schimmel auf
Nasse Wände, feuchter Keller? Der ISOTEC-Fachbetrieb aus Bobingen, Abdichtungssysteme von Minnigerode, entfernt Schimmel und kennt die Ursachen für Feuchteschäden.

Neues Leben für alte Elektrogeräte
Sie verstauben in Schubladen: Fast jeder hat zu Hause ausrangierte oder kaputte Handys oder Tablets herumliegen. Dabei bekommt man diese und andere Geräte oft mit wenig Aufwand wieder flott.