
Drei Putzmittel reichen im Haushalt aus

Viele Spezialreiniger fürs Bad werden als Wunderwaffe gegen Kalk beworben. Doch sauber werden Armaturen und Fliesen auch, wenn man auf sie verzichtet. Die Verbraucherzentrale NRW rät zu einem bewährten Putzmittel-Trio.
Der Badreiniger ist mal wieder leer? Keine Panik: Sie brauchen ihn gar nicht. Denn eigentlich reicht ein Trio, um das gesamte Haus zu putzen, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
Spezialmittel seien nicht nötig, um hygienisch und sauber zu putzen. Stattdessen empfehlen die Experten zum einen, den Kauf eines Allzweck- oder Neutralreinigers. Er ist geeignet für das Entfernen von Schmutz und Fett von Fußböden sowie von den meisten Oberflächen.
Zum anderen sollte es in jedem Haushalt Zitronensäure oder Essig geben, um Kalk und Harnstein im Bad zu beseitigen.
Das Trio an Putzmitteln vervollständigt: Scheuerpulver. Alternativ eignen sich für hartnäckige oder verkrustete Verschmutzungen aber auch Kratzschwämme. (dpa)

Sicherheit trifft Design und Funktionalität

So findet man eine zuverlässige Baufirma
Der Mangel an Baustoffen und Fachkräften macht Baufirmen zu schaffen. Vor allem private Bauinteressenten merken das - bei der Suche nach einer Baufirma.

Das Wichtigeste zur Nebenkostenabrechnung
Die Heizkosten sind deutlich gestiegen und viele Mieter fragen sich, mit welchen Abschlägen und Nachzahlungen sie bald rechnen müssen. Ein Überblick.

Nur Spülmittel-Konzentrate überzeugen
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen Schmutz braucht man noch Handspülmittel. Aber welches?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Bienenwachstücher unter die Lupe genommen
Um weniger Verpackungsmüll zu produzieren, wickeln ökobewusste Menschen ihre Lebensmittel in Bienenwachstücher ein. Doch die haben ihre Schwachstellen.

Noch schnell Heizöl bestellen oder warten?
Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt ein Öl-Embargo. Was ist zu tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Lohnt der Kauf einer Immobilie noch?
Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint als sichere Geldanlage. Doch gilt das noch immer?