
Bauen + Wohnen
Im Winter stets ein warmes Zuhause

Massive Wände aus Mauerwerk sind hervorragende Energiesparhelfer
In Deutschland lassen sich rund 40 Prozent des Energieverbrauchs auf den Gebäudesektor zurückführen. Für private Haushalte heißt das: In jeder Maßnahme, mit der sich der Energiebedarf reduzieren lässt, schlummert sowohl ein finanzieller Vorteil für das Konto als auch der Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft.
Eine davon kann die Entscheidung für die massive Bauweise mit
sein. Grund dafür ist die hervorragende Wärmespeicherung, die von den schweren Wänden ausgeht.
Reduzierung des Heizwärmebedarfs
Denn durch sie lässt sich – im Gegensatz zu leichten Konstruktionen – eine deutliche Reduzierung des Heizwärmebedarfs erreichen. Mauerwerkswände sind in der Lage, sowohl die Wärme der eintretenden Sonneneinstrahlung als auch die von Heizung, Kamin und Co. zu speichern. Kühlen sich die Temperaturen in den Wohnräumen ab, wird die Speicherwärme in die Zimmer zurückgegeben. Besonders abends und nachts muss so weniger geheizt werden – und die Nebenkostenabrechnung wird gesenkt. Betrachtet man den Anteil der Wärme, den jedes Gebäude über die Außenhülle abgibt, so weist ein Mauerwerksbau auch hier geringe Verluste auf. Sie sind nach dem Verputzen äußerst winddicht und bedürfen keiner weiteren Abdichtung aus Folien oder Platten.
Text: pm

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Wer muss im Winter Schnee räumen?
Noch ist der Winter nicht richtig da. Doch Eigentümer oder Mieter sollten ihre Schneeschippen schon mal bereitstellen. Wenn es schneit, sind sie in der Pflicht.