
Investment in Immobilien: sinnvoll oder nicht?

Der Traum von der eigenen Immobilie scheint heutzutage für Viele größer den je. Martin Horn, Immobilienmakler bei der Stadtsparkasse Augsburg, verrät, warum sich der Erwerb lohnt – und was dabei zu beachten ist.
„Beim Immobilieninvestment gibt es grundsätzlich zwei Bereiche“, erklärt Martin Horn, der seit 2001 Immobilienmakler bei der Stadtsparkasse Augsburg ist. „Entweder erwirbt man eine Immobilie für den Eigenbedarf – oder ls Kapitalanlage. So oder so ist es langfristig ratsam, eine der beiden Möglichkeiten, eventuell sogar beide zusammen, zu nutzen.“
Rückwärtssparen leicht gemacht
Egal ob ein ganzes Mietshaus oder einzelne Wohnungen: Je nach Budget gibt es mit unterschiedlichen Angeboten des ImmobilienCenters der Stadtsparkasse verschiedene Herangehensweisen. Das Motto dabei? Je jünger man anfängt, desto besser. „So hat man mehr Zeit, im Laufe des Berufslebens die Immobilie abzubezahlen und ein Vermögen aufzubauen“, rät Horn.
Dieses entsteht vor allem auch durch Mieteinnahmen. Selbst bei der Finanzierung einer Immobilie mit einem großen Darlehen sei das garantiert. „Denn der Mieter oder die Mieterin zahlen letztendlich einen Großteil der monatlichen Rate ab. Am Ende bleibt die Immobilie quasi übrig – und das Darlehen ist bei null.“ Vor allem zum Sichern der eigenen Rente ist das Investment in eine Immobilie empfehlenswert – die außerdem konstant vor Inflation geschützt ist. „Nicht umsonst spricht man von Betongold“, sagt Martin Horn.
ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg: Individuelle Beratung
Wie finde ich nun einen zuverlässigen Mieter? Diese Frage mag sich manch einer stellen. Auch hier gibt es Hilfe vom ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg. „Schon im Vornherein unterstützen wir auf Wunsch bei der Mietersuche und überprüfen potenzielle Interessenten. Nicht nur gebrauchte, sondern auch Neubau-Immobilien bietet das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse an.“ Gemeinsam werden dann den Wünschen entsprechend regionale Immobilien angeboten.
Frei von Steuern?
Das funktioniert – bei dem Verkauf einer vermieteten Immobilie. „Grundsätzlich ist es so, dass es eine zehnjährige Haltefrist nach dem aktuellen Steuerrecht gibt. Das heißt, wenn ich länger als zehn Jahre eine vermietete Immobilie besitze, und sie dann mit Gewinn verkaufe, dann ist dieser Gewinn steuerfrei“, meint Horn. Bei einer eigengenutzten Immobilie muss der Besitzer oder die Besitzerin selbst dort gewohnt haben, um sie unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei zu verkaufen. Auch beim Verkauf unterstützt das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse.
Immobilien können somit eine lohnende Investition sein, jedoch sollten Sie Ihre individuellen Ziele, Risikobereitschaft und finanzielle Situation sorgfältig analysieren, bevor Sie in eine Immobilie investieren.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf unserer Homepage: sska.de/immo

Mensch, da geht was!

Die beste Pflanzzeit
Garten Reiter bietet alles für die eigene grüne Oase.

perfecta Qualität ist, das Versprochene zu halten
Schulungen und Weiterbildung – so bereiten sich zukünftige Montageprofis auf den Einsatz beim Kunden vor Ort vor.

Schluss mit Öl und Gas!
Klimafreundlich heizen mit Holzpellets und Wärmepumpe

Die Energiewende daheim
Mit energie schwaben selbst Solarstrom erzeugen – und das bei geringen Investitionskosten.

Holzprofis aus Zusmarshausen
Seit 135 Jahren überzeugt die Firma Jochum Holz durch Kompetenz.

Die Geschossverbinderinnen
Im Treppenzentrum Schmid werden Treppen in Szene gesetzt.