
Preissteigerung möglich
Kostenvoranschlag vom Handwerker ist nicht verbindlich

Wer einen Handwerker bestellt, bekommt zunächst einen Kostenvoranschlag. Dieser ist jedoch nicht bindend und darf sich in gewissen Fällen von der Kalkulation unterscheiden.
Kostenvoranschläge von Handwerkern sind unverbindlich. Der Endpreis kann höher werden, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Der Handwerker darf bis circa 15 bis 20 Prozent von seiner Kalkulation abweichen, ohne den Kunden vorher zu informieren. Wird es mehr, muss er das dem Auftraggeber mitteilen - und dieser hat dann die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen. Preiskalkulationen in Angeboten hingegen sind in aller Regel für die Handwerker verbindlich.
In Angeboten wie auch in Kostenvoranschlägen sollten alle Vor-, Nach- und Nebenarbeiten berücksichtigt sein. Dazu gehört zum Beispiel beim Austausch von Fenstern der Auf- und Abbau des Gerüstes.

Richtig lüften und Haare waschen

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Motivation für den Frühjahrsputz
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Hier gibt es ein paar Motivationstipps.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?