
Kübelpflanzen: Erst ans Licht gewöhnen
Je länger der Winter dauert, desto stärker leiden die Kübelpflanzen im Winterquartier. Wenn das Frühlingswetter einsetzt, sollten sie deshalb schnell nach draußen. Dabei sollten allerdings Vorkehrungen getroffen werden, erläutert der Zentralverband Gartenbau.
Bis Mitte April, in rauen Lagen sogar bis Mitte Mai muss immer noch mit Frost gerechnet werden. Wer die Pflanzen nicht abends wieder ins Winterquartier räumen will, sollte zumindest Tücher und Folien bereitlegen, mit denen die Kübelpflanzen notfalls abgedeckt werden können.
Geschützter Standort
Günstig ist erst einmal ein geschützter Standort, an dem die Pflanzen sich akklimatisieren können. Dabei geht es nicht nur um Wind- und Kälteschutz. Mindestens ebenso wichtig ist, die Pflanzen nicht schlagartig der Sonne auszusetzen. Während der Wochen hinterm Glas oder gar im dunklen Keller mussten sie alles daran setzen, um jeden Lichtstrahl aufzufangen. Einen Schutz vor intensiver Einstrahlung aufzubauen, wäre dort unsinnig gewesen. Nun sind die Blätter weich und empfindlich. Trifft volles Sonnenlicht darauf, verbrennt das Gewebe.
Das gilt nicht nur für Fuchsien und Pelargonien. Auch die Sonnenanbeter unter den Kübelpflanzen wie Kakteen oder Aloe müssen sich erst umstellen. Für sie alle ist daher ein Platz im hellen Schatten richtig. Aber schon nach ein paar Tagen signalisiert das dunklere Grün, dass sich die Blätter an das Licht angepasst haben. Dann dürfen sie - mildes Wetter vorausgesetzt - auch wieder an ihren gewohnten, sonnigeren Platz. tmn

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg
Wie sieht Architektur der Zukunft aus? Im Raum Augsburg gibt es Beispiele wie das Wasserstoffhaus in Zusmarshausen oder den Innovationspark. Worauf es ankommt ...

Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Mieter wissen
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist - 5 Fragen und 5 Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.