
Winterwetter ausnutzen
Lebensmittel auf dem Balkon lagern

Deutschland bibbert, die Temperaturen bewegen sich aktuell um den Nullpunkt. Und damit ist es draußen kälter als in vielen Kühlschränken. Das kann eine Gelegenheit sein, den Kühlschrank zu entlasten.
Der Winter hat Deutschland im Griff. Vielerorts schneit es und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Dass diese Temperaturen den heimischen Kühlschrank entlasten können, wissen sicher aber nur die wenigsten.
Wie das gehen soll? Indem man verderbliche Lebensmittel einfach auf dem Balkon, Fensterbrett oder im Garten lagert. Denn schon wenn es draußen sieben Grad hat, bleiben viele Lebensmittel im Freien ebenso frisch wie im Kühlschrank. Das teilt die Informationsinitiative Zu gut für die Tonne mit.
Ein Kühlschrank verbraucht demnach immer dann besonders viel Energie, wenn er geöffnet ist. Lagert man Lebensmittel also draußen, spart man Energie - und Geld.
Die Profis erläutern, dass sich fast alle Gemüsesorten, außer Aubergine, Tomate, Kartoffel und Kürbis, bis zehn Grad Außentemperatur draußen lagern lassen. Auch heimisches Obst bleibt so frisch. Milchprodukte mögen es schon etwas kälter, die kann man bis zu einer Außentemperatur von bis zu sieben Grad im Freien lagern. Eier, Butter und Marmelade bleiben sogar bei Temperaturen von bis zu zwölf Grad frisch.
Natürlich müssen alle Lebensmittel immer gut verpackt sein. Zudem sollte man den Wetterbericht und Temperaturschwankungen immer im Blick behalten. Leicht verderbliche Lebensmittel, wie gekochte Speisen oder frisches Fleisch und Fisch, sollte grundsätzlich besser im Kühlschrank gelagert werden.
© dpa-infocom, dpa:210115-99-37323/2 (dpa)

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Rotwein auf dem Holztisch?
Ein nettes Gespräch, eine ausladende Geste - und schon schwappt der Rotwein über. Das kann auf Holzmöbeln Flecken hinterlassen. Tipps zur Reinigung.