
Explosionsgefahr
Lithium-Akkus aus Schrauber zur Lagerung entfernen

Lithium-Akkus werden in vielen elektronischen Geräten verwendet. Zum Problem können sie werden, wenn man sie lange nicht mehr benutzt. Daher sollte man sie rechtzeitig entfernen.
Viele Geräte für Heimwerker wie Elektrobohrer haben Lithium-Akkus. Wer diese länger nicht verwendet, sollte möglichst die Akkus aus dem Gerät holen und extra lagern.
Diese sollte dabei noch zu circa 40 Prozent aufgeladen sein, damit der Akku genügend Energie für eine mögliche Selbstentladung hat. Dazu rät das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau.
Die Akkus sollte trocken und vor allem bei kühlen Temperaturen aufbewahrt werden. Optimal sind Temperaturen von 10 bis 25 Grad. Alles darüber - und das kann im Gartenschuppen im Sommer schnell passieren - kann zum schnelleren Altern der Akkus führen.
Lithium-Batterien und -Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung eine Brand- und Explosionsgefahr dar. Dazu gehört auch die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung oder eine Heizung.
Hinweise des Umweltbundesamtes zu Lithium-Akkus und -Batterien

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Tulpen mit Narzissen gemeinsam in einer Vase?
In einer Vase kann eine Narzisse oder eine Hyazinthe die Tulpe schneller welken lassen. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, verraten Experten.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.