
Kauf von Hausgeräten
Lohnen sich teurere stromsparende Kühlschränke?

Kühlschränke können echte Stromfresser sein. Energieeffiziente Modelle kosten mehr Geld, sparen aber Stromkosten. Doch wie rentabel ist das wirklich?
Kühlschränke mit hoher Energieeffizienz sparen Stromkosten, aber der Kostenvorteil macht sich nicht immer bemerkbar. Der Grund dafür sind die höheren Preise für energiesparende Modelle, wie der Tüv Süd erklärt.
Die Anschaffungskosten ließen sich auch über einen langen Zeitraum häufig nicht durch die eingesparten Stromkosten ausgleichen. Deshalb lohnt es sich für Verbraucher, den konkreten Kostenvorteil für ein im Handel ausgesuchtes Gerät nachzurechnen. Dabei hilft das EU-Energielabel.
Zunächst lässt sich die Energieeffizienz eines Geräts an der Skala auf dem Label erkennen, das in der EU viele Geräte im Handel tragen müssen. Bei Kühlschränken reicht die Skala vom Bestwert A+++ für einen sehr niedrigen Stromverbrauch bis zum Wert D für entsprechend wenig energieeffiziente Modelle.
Ein Kühlschrank mit dem Wert A+++ verbraucht nach Angaben des Tüv Süd 50 Prozent weniger Strom als ein Modell der Klasse A+. Kühlschränke unterhalb der Klasse A+ finden sich kaum noch im Handel.
Auf dem Label geben die Händler auch konkret an, wie viele Kilowattstunden ein Gerät im Jahr im Durchschnitt verbraucht. Die daraus resultierenden Stromkosten lassen sich in Bezug zum Kaufpreis setzen. (dpa)

Vorsicht bei Standard-Mietverträgen

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.