
Bauen und Wohnen
Mehr leben weniger putzen mit Fliesen

Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bei warmen Temperaturen verlagern dann viele ihr Leben möglichst oft auf die Terrasse oder den Balkon.
Als Bodenbelag sind dort Fliesen sehr geeignet. Diese sollten für den Außenbereich als „frostbeständig“ deklariert sein; neben extrudierter Keramik ist Feinsteinzeug das Material der Wahl für den Einsatz im Freien. Sehr stabil und belastbar sind die neuen Outdoor-Fliesen und Platten in 20 Millimeter-Stärke.
Dabei genügen Markenprodukte aus deutscher Herstellung sowohl den hohen Ansprüchen an eine perfekte, wohnliche Optik als auch den extremen Anforderungen, die der Alltag auf Balkon oder Terrasse mit sich bringt. Sie überzeugen mit vielen funktionalen Vorteilen, sind frostbeständig, rutschhemmend, kratzunempfindlich und erfordern minimalen Reinigungsaufwand. Mehr leben, weniger putzen – so lautet die einfache Formel für den hohen Nutzungskomfort von Fliesen, denen weder Moos, Dauerregen oder schmutzige Hundepfoten zusetzen, weder Fettspritzer noch Glut oder verschütteter Rotwein etwas anhaben können. (spp-o/bif)
www.deutsche-fliese.de

Richtig lüften und Haare waschen

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Motivation für den Frühjahrsputz
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Hier gibt es ein paar Motivationstipps.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".