
Bauen & Wohnen
Mit großen Fenstern Winterdepressionen vorbeugen

Studien belegen, dass rund fünf Prozent weltweit an einer saisonal abhängigen Depression (SAD) leiden. Tageslicht kann helfen.
Angesichts der Tatsache, dass die Menschen heute sehr viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sollte der Fensterplanung bei Neubau oder Modernisierung demzufolge besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
„Die benötigte Fensterfläche für ein ausreichendes Maß an Tageslicht wird oft unterschätzt. Künstliches Licht ist zwar eine sinnvolle Ergänzung, ist aber bei Weitem nicht so effektiv wie Tageslicht“, erläutert Oliver Steinfatt, Tageslichtexperte eines Dachfenster-Herstellers.
Bildung von Glückshormonen
Natürliches Tageslicht ist in seiner Zusammensetzung einzigartig, denn kein künstliches Licht kann die Farben des Lichtes – von Rot und Orange über Gelb, Grün und Blau bis hin zu Indigo und Violett – so ausgewogen mischen wie die Sonne. Die Intensität des Tageslichts eines bedeckten Himmels ist immer noch drei- bis viermal so hoch wie die durchschnittliche Zimmerbeleuchtung und fördert dadurch stärker die Bildung des Glückshormons Serotonin und löst Endorphine aus.
Positver Einfluss von Tageslicht
Mehr Licht führt demzufolge zu besserer Laune und weniger Müdigkeit. Welch positiven Einfluss Tageslicht auf den Menschen haben kann, zeigt auch eine in Kanada durchgeführte Untersuchung. Sie ergab, dass bei der Behandlung nicht-saisonaler Depressionen eine Lichttherapie wesentlich wirkungsvoller als das Antidepressivum Fluoxetin ist. Tageslicht kann aber noch mehr: Studien zeigen, dass natürliches Licht die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit von Schulkindern verbessert.
Dachfenster sind besonders wirkungsvoll, um Tageslicht ins Gebäudeinnere zu bringen. Im Vergleich zu Fassaden-Fenstern ermöglichen sie einen etwa doppelt so großen Tageslichteinfall.
Zudem ist bei einem anstehenden Fensteraustausch die Vergrößerung der Fensterfläche mit viel weniger Aufwand verbunden als die meisten glauben. Besonders effektiv und schön für den Raum sind Kombinationen aus mehreren nebeneinanderliegenden Dachfenstern. Neue Fenster bringen im Allgemeinen außerdem Vorteile, wenn es um die Wärmedämmung geht. (pm/bif)

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.

Tulpen mit Narzissen gemeinsam in einer Vase?
In einer Vase kann eine Narzisse oder eine Hyazinthe die Tulpe schneller welken lassen. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, verraten Experten.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?