
Verantwortungsbewusst anlegen
Nachhaltige Investments legen in Deutschland zu

Etwas Gutes tun mit dem eigenen Geld. Diese Idee gewinnt bei Anlegern offenbar an Bedeutung. Denn der Markt an nachhaltigen Geldanlagen ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen.
Nachhaltige Investments gewinnen in Deutschland an Bedeutung. Das Segment legte im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf knapp 157 Milliarden Euro zu. Das geht aus dem Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) hervor.
In die Kategorie fallen Finanzprodukte, bei denen die Kriterien Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit durch ökologische und soziale Aspekte ergänzt werden. "Damit hat der nachhaltige Anlagemarkt in Deutschland seit 2008 jedes Jahr stärker zugelegt als der konventionelle Markt", erklärte der FNG-Vorstandsvorsitzende Volker Weber. Allerdings ist der Anteil der nachhaltigen Geldanlage mit rund 2,8 Prozent des Gesamtmarktes nach wie vor vergleichsweise gering.
Der größte Anteil der nachhaltigen Investments entfällt mit 77,9 Milliarden Euro auf Kundeneinlagen bei Spezialbanken mit ethischer oder sozialer Ausrichtung oder Umweltfokus. Auf institutionelle Anleger entfallen 55,8 Milliarden Euro und auf nachhaltige Investmentfonds 23 Milliarden Euro.
Legt man weniger strenge Kriterien an, liegt das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland bei über 1,5 Billionen Euro. Hier finden aber nur einzelne Kriterien oder Anlagestrategien Anwendung.
Betrachtet man den Gesamtmarkt der nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, liegt das Volumen bei rund 419 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum um 29 Prozent.

Motivation für den Frühjahrsputz

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.